Teilen:

Unnötiges Leid der Fiakerpferde in der heißesten Woche des Jahres

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.07.2018)

Wien, 31.07.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert hitzefrei für Fiakerpferde und eine strenge Kontrolle der Fiaker in der Stadt.

Laut Medienberichten soll es sich um die heißeste Woche des Jahres handeln. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) reagiert mit täglichen Demos am Stephansplatz, um auf das Leid der sensiblen Pferde aufmerksam zu machen. Gestern versammelten sich mehr als 20 Aktivist_innen, hielten Transparente, verteilten Flyer und sammelten Unterschriften. Mehr als 20.000 Personen haben die Petition Hitzefrei für Fiakerpferde ab 30° C! bereits unterschrieben und auch gestern war der Andrang und das Interesse der Passant_innen groß. Ein großer Kritikpunkt ist und bleibt die Art und Weise der Temperaturmessung.

VGT-Campaigner David Fenzl sagt dazu: Laut Gesetz dürfen die Fiaker ab einer Temperatur von 35° C keine Gäste mehr aufnehmen und bekommen für den restlichen Tag hitzefrei. Die relevante Messstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist zwar eine verlässliche Quelle, misst aber nur die Schattentemperatur in der Inneren Stadt. Die Pferde stehen aber stundenlang in der prallen Sonne, der Asphalt reflektiert die Hitze und lässt die Bodentemperatur extrem ansteigen. Wir fordern daher ein hitzefrei ab 30° C, um der unerträglichen Hitze in der Stadt entgegenzuwirken.

Abseits der Demonstration am Stephansplatz dokumentierte ein Aktivist des VGT erneut einen Gesetzesverstoß. Anstatt der maximal erlaubten 12 Fiakerkutschen befanden sich 18 am Standplatz. Der Gesetzesbruch wird noch heute zur Anzeige gebracht. Zudem fordert der VGT strengere Kontrollen des zuständigen Ressorts der Stadt Wien.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen