Teilen:

Demonstration von Klima-Aktivist_innen vor der deutschen Botschaft in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.09.2018)

Wien, 20.09.2018

30 Aktivist_innen fordern Rodungs-Stopp im Hambacher Forst

„Hambi bleibt“ und „Zukunft statt Kohle“ steht auf den großen Transparenten geschrieben. Eigentlich sollte die Demonstration eine Kundgebung in Solidariät mit der Bewegung im Hambacher Forst sein. Nach der schrecklichen Nachricht, dass gestern ein Journalist im Hambacher Forst ums Leben gekommen ist, wurde die Demo kurzerhand zu einer Mahnwache. Am Boden stehen Kerzen, ein Symbol dafür, dass alle trauern – um einen Menschen, um den jahrhundertealten Wald, um Millionen von Tieren, um unser aller Lebensraum, der systematisch zerstört wird.

„Die Stimmung ist gedrückt, wir sind alle tief betroffen vom Tod des jungen Menschen. Wir möchten den Angehörigen, seinen Freund_innen und Menschen im Hambacher Forst unser tiefes Mitgefühl ausdrücken. Jenen, die in den Baumhäusern und im Wald durchhalten, wünschen wir viel Kraft“ sagt eine junge Demonstrantin in Wien.

Derweil ruhen die Räumungen im Hambacher Forst, doch der Schein trügt – Baumbesetzer_innen schreiben auf Twitter unter dem Hashtag #hambibleibt, dass dringend benötigte psychologische Helfer_innen und Kriseninterventionsteams von der Polizei NICHT zu den Aktivist_innen durchgelassen wurden.

„Die Behörden hoffen – so scheint es zumindest – dass mit dem tragischen Tod des Journalisten die Moral der Besetzer_innen gebrochen wurde. Aber ich glaube und hoffe, dass das Gegenteil der Fall ist. Diese Menschen glauben an etwas, das stärker ist als alle Polizeikräfte im Wald zusammen. Sie glauben an eine gerechte Welt, in der eine intakte Umwelt mehr wert ist als der Reichtum einiger Weniger.“

Auch Aktivist_innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN haben sich an der Kundgebung vor der deutschen Botschaft beteiligt. Die Demonstration wird noch bis 15:00 Uhr andauern.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre