Teilen:

Salzburg letztes Bundesland ohne Gatterjagdverbot – trotz Versprechens

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.09.2018)

Salzburg, 24.09.2018

VGT demonstriert vor Amt der Landesregierung und erinnert Landesrat Dr. Josef Schwaiger an seine Verantwortung: Jagdgatter Mayr-Melnhof das Letzte Österreichs ohne Ablaufdatum

Mit dem Beschluss zum Gatterjagdverbot in Niederösterreich gibt es in Bälde in ganz Österreich keine Jagdgatter mehr – außer in Salzburg. Trotzdem der dort dafür zuständige Landesrat Dr. Josef Schwaiger bereits im April 2017 ein Gatterjagdverbot versprach, liegt bisher nicht einmal ein Gesetzesvorschlag vor. Und das, obwohl das Jagdgatter Mayr-Melnhof in Salzburg in einem Natura 2000 Gebiet liegt und dort nachweislich die Natur vernichtet. Fachgutachten der Salzburger Landesregierung bestätigen das und fordern prioritär eine Schließung des Jagdgatters. Bakteriologische Wasseranalysen zeigen, dass die viel zu hohe Wildschweindichte zu einer gesundheitsgefährdenden Überbelastung der Augewässer im Gatter mit E.coli Bakterien und mit Kotkeimen führt. Zusätzlich fressen die Wildschweine genau jene Amphibien, für die das Natura 2000 Schutzgebiet erlassen wurde. Im Mayr-Melnhof Jagdgatter werden jährlich etwa 500 Wildschweine und 150 Damhirsche gezüchtet und erschossen. Zusätzlich hat der Gatterjägermeister von Salzburg in seinem Jagdgatter - einem Vogelschutzgebiet! - auch Zuchtenten ausgesetzt und abgeschossen. Deshalb stehen 15 Tierschützer_innen des VGT jetzt vor dem Amt der Salzburger Landesregierung, um die Einlösung des Versprechens eines Gatterjagdverbots zu fordern.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Jetzt ist genügend Zeit seit der Bildung der neuen Salzburger Landesregierung vergangen, jetzt muss Landesrat Schwaiger zu seinem Versprechen stehen und endlich die Jagdgatter in Salzburg verbieten und das Mayr-Melnhof Gatter schließen. Es kann doch nicht angehen, dass ganz Österreich Jagdgatter verbietet, aber ausgerechnet in Salzburg soll das nicht möglich sein! Das Jagdgatter von Mayr-Melnhof ist damit das einzige Jagdgatter Österreichs, das kein Ablaufdatum hat. Damit muss jetzt Schluss sein!“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen