Teilen:

Verletzungsgefahr - Fiakerpferde rutschen auf Asphalt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.10.2018)

Wien, 02.10.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) belegt mittels Videomaterial, dass die Wiener Fiakerpferde auf der Straße keinen festen Halt haben und ausrutschen

Dutzende Male demonstrierten Aktivist_innen des VGT diesen Sommer gegen den Fiakerbetrieb in der Wiener Innenstadt. Mittelfristig wird ein Ende der Fiakerei im ersten Bezirk gefordert. Kritisiert werden unter anderem die langen Arbeitszeiten der sensiblen Pferde bei Temperaturen bis zu 35C° im Schatten. Außerdem die Tatsache, dass es sich bei der Millionenmetropole Wien nicht um den natürlichen Lebensraum der Pferde handelt. Aktuelle Aufnahmen des VGT belegen, dass die Fiakerpferde auf der asphaltierten Straße regelmäßig ausrutschen.

VGT-Campaigner David Fenzl meint dazu: „Immer wieder wurde uns von rutschenden und stürzenden Fiakerpferden berichtet. Jetzt haben wir den Beweis, dass die Pferde alle paar Meter rutschen und die asphaltierte Straße keinen geeigneten Untergrund für die Beschläge der Pferde bietet. Wie wir Menschen auch, können Pferde beim Ausrutschen Verspannungen und Zerrungen erleiden. Die Verletzungsgefahr ist groß. Stürze sind jederzeit möglich. Die Wiener Innenstadt ist keine Steppe. Lediglich ein Ende des Fiakerbetriebs kann den unzähligen Gefahren und Zumutungen für die geplagten Pferde entgegenwirken.“
 

Zur Petition: vgt.at/fiaker

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt