Teilen:

Erneut Tierschutzdemo Gatterjagd: Landesrat Schwaiger bei EU-Treffen im Kongresshaus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2018)

Salzburg, 03.10.2018

Die Aktivist_innen fordern Landesrat Dr. Josef Schwaiger auf, sein Versprechen zu halten und das Gatterjagdverbot zu erlassen – albanischer Ministerpräsident solidarisiert sich!

Der Unmut unter den Tierschützer_innen steigt. In ganz Österreich sind Gatterjagden verboten, außer in Salzburg. Hier hat Landesrat Dr. Josef Schwaiger bereits im April 2017 ein solches Verbot versprochen. Im Regierungsvorhaben für 2018 ist es ebenfalls enthalten. Doch die Tage vergehen und es gibt noch immer keinen Gesetzesvorschlag. Zwar herrscht nach internen Informationen Konsens über das Gatterjagdverbot selbst, doch ist man sich uneinig, wie mit dem allerletzten Jagdgatter Österreichs ohne Ablaufdatum, jenem von Mayr-Melnhof, umgegangen werden soll. Dabei hat das Landesverwaltungsgericht Salzburg festgestellt, dass Mayr-Melnhof Tierschützer misshandelt, eine Videokamera rechtswidrig mit Gewalt entwendet, als Zeuge vor Gericht die Unwahrheit gesagt und Beweismittel fingiert hat. Und das Landesgericht Salzburg ergänzte, dass Mayr-Melnhof 2 Tierschützern 2 Videokameras und 1 Funkgerät entwendet hat. Auf einen Menschen, der so etwas tut, ist wohl wirklich nicht Rücksicht zu nehmen.

Deshalb demonstrierten Tierschützer_innen gestern anlässlich des Besuchs von Landesrat Schwaiger im Salzburger Kongresshaus zu einer Konferenz europäischer Städte und Regionen. Viele der Teilnehmer_innen dieses Treffens solidarisierten sich mit den Aktivist_innen. Der ehemalige Premierminister von Albanien und jetziger Landwirtschaftsminister ließ sich sogar mit ihnen fotografieren und sagte seine volle Unterstützung zu. Peinlich für Salzburg und ganz Österreich, dass man sich in Tierschutzfragen vor Albanien derart entblößen muss!

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus