Teilen:

"Morddrohung" gegen Pferde – Wiens Fiaker zeigen ihr wahres Gesicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.10.2018)

Wien, 25.10.2018

 Drohungen, dass Fiakerpferde getötet werden könnten, sind haltlos und gefährlich

Der VGT begrüßt eine offene Debatte um ein Fiaker-Verbot im ersten Bezirk,  verurteilt allerdings die Drohungen der Fiaker_innen, ihre Pferde umzubringen zu lassen, sollte so ein Verbot tatsächlich kommen. Solch ein Szenario ist absurd, denn: ein Töten von Fiakerpferden wäre nicht nur ethisch verwerflich und für die Unternehmen wirtschaftlich unsinnig, sondern auch illegal. Bekannterweise verfügen Wiens Fiakerpferde über Pferdepässe, in denen ganz klar vermerkt ist, dass diese Tiere "nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt" sind. Eine Tötung dieser Pferde aus reinem Überdruss und weil sie nicht mehr den ursprünglich gedachten Zweck erfüllen, stellt keinen vernünftigen Tötungs-Grund nach §6 (1)  Tierschutzgesetz dar und ist deshalb verboten.

 VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: "Wir lassen nicht zu, dass das Leben unschuldiger Pferde jetzt zum politischen Spielball wird.  Wie glaubwürdig ist eigentlich die angebliche Pferde-Liebe der Fiakerunternehmehr_innen, wenn sie bereit sind, für politisches Kleingeld mit dem Töten ihrer Tiere zu drohen? Ein stufenweiser Fiaker-Ausstieg aus dem ersten Bezirk mit Reduktion der Standplätze, schrittweisem Auslaufen der Konzessionen und einer Übergangsfrist wäre das Beste für Pferde und Anrainer_innen und auch für die Unternehmen!"

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen