Blutiges Gemetzel in der Südsteiermark - vgt

Teilen:

Blutiges Gemetzel in der Südsteiermark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.11.2018)

Wildon, 08.11.2018

Tierschützer_innen fordern Gesetzesänderung: Fasane dürfen nicht als lebende Zielscheiben ausgesetzt werden!

Der Herbst ist Erntezeit für die steirische Jägerschaft. Im Sommer wurden die Fasane ausgewildert, um sie 3 Monate später abschießen zu können. Der VGT hat die Jagden beobachtet, kritisiert diese Praxis scharf und fordert eine Gesetzesänderung.

Wildon, 3.11.2018

"Auf dem Gelände oberhalb des Schlosses Schwarzenegg wird den ganzen Tag geschossen. Mittendrin ist die Fasanen-Aufzucht-Station, in die Ende Juli eine große Zahl von Fasanen ausgesetzt und aufgemästet wurde. Selbst am Abend nach der Jagd waren rund um die Fasanerie noch dutzende Fasane zu sehen, wie sie aufgeregt herumgeflogen und -gelaufen sind und laut geschrien haben."

Absurde Praxis

Wie unsinnig ist das denn, Tiere im Juli zur Vermehrung auszusetzen, wenn sie dann 3 Monate später wieder abgeknallt werden? Das ist nicht nur für uns offensichtlich, dass da der Jagdspaß im Vordergrund steht!

Beobachtet werden die Jäger_innen nicht gerne bei ihrem Treiben. So hat der Jagdverantwortliche in Wildon, Herr Dr. Frizberg, Notar in Graz, verwaltungsrechtliche und zivilrechtliche Schritte gegen David Richter angekündigt, weil dieser bei der Jagd anwesend war und sie – ganz legal – dokumentiert hat. Um auf diese Jagden in Wildon aufmerksam zu machen, gab es vor dem Büro von Herrn Frizberg eine Versammlung, bei der die Öffentlichkeit mit Transparenten und Flugblättern auf die Tierquälerei durch das Aussetzen und Abschießen aufmerksam gemacht wurde.

Der VGT fordert, dass das Aussetzen zur unmittelbaren Bejagung endlich verboten wird. Im Jahr des Aussetzens soll es keine Jagd im entsprechenden Revier geben dürfen. Wenn eine angemessene Bestandeszahl gegeben ist, soll das Aussetzen untersagt werden. So soll das Aussetzen rein zum Abschuss-Spaß gestoppt werden. Und: Etliche Jäger_innen sind wie wir gegen diese Praxis, es wird Zeit, dass auch die politisch Verantwortlichen aufhören, die gängige Praxis zu verteidigen und stattdessen im Sinne der Bevölkerung und der Tiere einzuschreiten! schließt Richter.

Radiobericht zum Vorfall

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt