Berittene Polizei: Undurchdachtes Prestige-Projekt auf Kosten der Tiere - vgt

Teilen:

Berittene Polizei: Undurchdachtes Prestige-Projekt auf Kosten der Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.12.2018)

Wien, 07.12.2018

Die Kleine Zeitung berichtete gestern von „chaotischen Zuständen“, einem tragischen Unfall und keiner Versorgung für die Tiere.

Wie die Kleine Zeitung gestern berichtete, steht in Wiener Neustadt ein ehemaliger Ausbildungsleiter für die berittene Polizei vor Gericht. Eine Polizistin war während der Ausbildung vom Pferd gefallen und hatte sich das Schlüsselbein gebrochen, weil die Pferdesportanlage in einem desolaten Zustand war. Insgesamt 17 Löcher befanden sich im Boden der Anlage.

Außerdem wurde im Zuge dieser Aufdeckung bekannt, dass es beim Ankauf der Pferde noch überhaupt keine Infrastruktur für die Tiere gab. Weder Futter, Sättel noch Geräte für die Pflege waren vorhanden, der Heeressportverein musste für die armen Tiere einspringen. Auch eine kommissionelle Begehung der Anlage durch das Innenministerium wurde verabsäumt. Außerdem habe es nach dem Unfall keine_r der anwesenden sieben Polizist_innen geschafft, eine Anzeige aufzunehmen und ein Polizeifotograf sei angewiesen worden, das Fotografieren einzustellen. Er habe den Auftrag gehabt, nur positive Fotos zu machen, erklärte er vor Gericht.

„Die armen Pferde wurden angekauft, obwohl im Vorfeld noch nicht einmal Futter für sie besorgt worden war. Man merkt mal wieder, was für eine Schnapsidee die berittene Polizei doch ist. Ein reiner PR-Gag, der keineswegs durchdacht wurde. Dass der Fotograf angewiesen wurde, nur positive Fotos zu machen, spricht Bände. Um das Wohl der Pferde kann es den Verantwortlichen jedenfalls nicht gegangen sein! Dieses Projekt sollte umgehend eingestellt werden, wie es bereits über 10.000 Personen in unserer Petition gefordert haben.“, kommentiert VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider die neuerlichen Negativ-Schlagzeilen zu den Polizeipferden.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist