Teilen:

BH Salzburg-Umgebung eröffnet Ermittlungsverfahren gegen Mayr-Melnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.02.2019)

Salzburg, 04.02.2019

Ist er noch als beeidetes Jagdschutzorgan tragbar? - VGT erinnert an Urteil des Verwaltungsgerichtshof: Mayr-Melnhof übte rechtswidrig Gewalt aus und entwendete Kamera

Über fast 1 ½ Jahre konnte Gatterjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof den ganzen Skandal von der Öffentlichkeit fernhalten, jetzt ist das langsam aber sicher nicht mehr möglich. Der Wiener Verwaltungsgerichtshof hat klar das Urteil des Salzburger Landesverwaltungsgerichts bestätigt, das auf einer detaillierten Beweisaufnahme aufbaut. Demnach konnte bewiesen werden,

  • dass Maximilian Mayr-Melnhof einen Tierschützer so schwer an der Hand verletzt hat, dass sich zwei Tage später ein großes Hämatom bildete.
  • Mayr-Melnhof hat dem Tierschützer diese Verletzung zugefügt, während dieser von Jagdschutzorganen am Boden gehalten wurde,
  • indem er ihm mit dem Schuh auf die Hand stieg, um ihm die Videokamera mit Gewalt zu entreißen.
  • Mayr-Melnhof hat ein Beweismittel fingiert, um seine Tat zu kaschieren,
  • fuhr knapp vor Ankunft der Polizei rasch mit seinem Auto davon, um die Videokamera vom Tatort weg zu bringen,
  • sagte vor Gericht als Zeuge rechtswidrig die Unwahrheit
  • und verletzte den Tierschützer in seiner Menschenwürde, indem er ein Video von ihm drehte und weitergab, das ihn in einer erniedrigenden Position zeigte.

Der VGT fragt: wieviel an Ermittlungsarbeit ist notwendig, um jetzt festzustellen, dass jemand, der sich so verhält, als beeidetes Jagdschutzorgan und sicherlich auch als Landesjägermeister nicht tragbar ist?

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: „Das Landesverwaltungsgericht hat sehr objektiv und detailliert alle Beweise aufgenommen. Und diese haben eine deutliche Sprache gesprochen. Der Sachverhalt ist damit klar belegt und steht außer Zweifel. Als nächstes ist nun die Staatsanwaltschaft am Zug, um endlich Anklage zu erstatten. In Sachen Amtsenthebung ist aber nicht viel zu erwarten. Die BH Salzburg-Umgebung, die jetzt ermittelt, ob Mayr-Melnhof als Jagdschutzorgan tragbar ist, hat sich leider bisher immer in allen Belangen hinter Mayr-Melnhof gestellt. Es ist zu befürchten, dass daher auch diese sogenannten Ermittlungen im Sand verlaufen werden.“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen