Teilen:

VGT fordert: Schluss mit den Vollspaltenböden in der Schweinehaltung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2019)

Wien, 24.04.2019

VGT präsentiert heute die Alternative Stroheinstreu am Wiener Stephansplatz – selbst beim EU-Großproduzenten von Schweinen, Dänemark, sind Vollspaltenböden verboten

Was die Mastschweinehaltung betrifft, ist Österreich absolutes Schlusslicht in Europa. Von wegen Feinkostladen oder kleinstrukturierte Landwirtschaft. Selbst in Ländern mit Schweine Großproduktion, wie in Dänemark und den Niederlanden, geht es den Schweinen viel besser als hierzulande. Als Tierschutzorganisation muss man den Menschen empfehlen, eher Schweinefleisch aus diesen Ländern als aus Österreich zu konsumieren. Das darf nicht so bleiben. Deshalb hat der VGT nun eine große, bundesweite Kampagne gestartet, um ein Ende der Vollspaltenböden zu erreichen. Auch eine Petition wurde lanciert.

Zur Petition

Bei der Aktion heute wurde eine Bucht mit Vollspalten einer Bucht mit Stroheinstreu gegenüber gestellt. Die weiße Markierung zeigt den Platz, den das österreichische Tierschutzgesetz einem Schwein der Größe, wie es der Schweinefigur auf dem Vollspaltenboden entsprach, zubilligt: gerade „groß“ genug, um überhaupt darauf zu stehen. Gehen kann das Tier allerdings keinen Schritt. Mit dieser und ähnlichen Auftaktaktionen in allen Landeshauptstädten macht der VGT ab sofort gegen die Vollspaltenböden mobil. Dieses Thema wird der Fokus der Tierschutzbewegung im Jahr 2019 und darüber hinaus sein.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.