Erfolg: Berlin gibt Fiakern hitzefrei ab 30 Grad! - vgt

Teilen:

Erfolg: Berlin gibt Fiakern hitzefrei ab 30 Grad!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2019)

Berlin, 14.05.2019

Berlin folgt damit denselben wissenschaftlichen Argumenten, die der VGT seit Jahren an die  Wiener Stadtregierung heranträgt.

Gestern gab die zuständige Regierungsstelle in Berlin bekannt,  Pferden im Kutschenbetrieb künftig ab 30 Grad  hitzefrei zu geben.

Berlin agiert damit ganz im Sinne der Expertise  des renommierten Tierphysiologen Prof. Lindinger von der Universität Guelph, der festhält: "Nur 17 Minuten Arbeit mittlerer Intensität bei heißer, feuchter Witterung reichen aus, um die Körpertemperatur eines Pferdes auf ein gefährliches Niveau zu steigern – das ist drei bis zehn Mal schneller als bei Menschen."

Zusätzlich schreibt die neue Richtlinie vor, dass Pferden, die im Kutschenbetrieb eingesetzt werden, jeden Tag mindestens zwei Stunden freie Bewegung auf genügend großem, unbefestigtem Auslauf zu gewähren sind. Währenddessen müssen in Wien immer noch Fiakerpferde in umgebauten Garagen und Hallen ihr Dasein fristen, ohne echten, freien Auslauf auf einer Weide.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Seit Jahren setzt sich der Verein Gegen Tierfabriken für eine wirksame Hitzefrei-Regelung für Wiens Fiakerpferde ein, stößt aber auf taube Ohren. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass Berlin jetzt diesen Schritt setzt. Wien ist die letzte Metropole Mitteleuropas, bei der Pferde bei 35 Grad immer noch schuften müssen und damit absolutes Schlusslicht beim Pferdeschutz. Jetzt ist es an der Zeit, wieder eine Vorreiterstellung einzunehmen: Wir appellieren an die zuständigen Stadrätinnen Ulli Sima und Maria Vassilakou, sowie an ihre baldige Nachfolgerin Birgit Hebein, sich auch in Wien für wirksamen Pferdeschutz einzusetzen!

Zur Petition: vgt.at/fiaker

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.