Österreichs Mastschweine müssen auf Vollspaltenböden ständig über ihrem Kot leben - vgt

Teilen:

Österreichs Mastschweine müssen auf Vollspaltenböden ständig über ihrem Kot leben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.05.2019)

Wien, 16.05.2019

VGT-Aktion auf der Wiener Mariahilferstraße zeigt Schweine mit Atemmasken: ein Leben auf dem Plumpsklo, mit weniger Platz pro Schwein als eine Telefonzelle.

Die Schweineindustrie hat sich in ihrer Praxis bereits meilenweit von den Vorstellungen der Konsument_innen entfernt. Absolut jeder Mensch, der 85 kg schwere Mastschweine auf einer mit Vollspalten durchzogenen Fläche von 0,55 m² pro Schwein sieht, kann nicht glauben, dass das vom so gepriesenen österreichischen Tierschutzgesetz erlaubt sein soll. Vollspaltenböden mit diesem Platzangebot pro Schwein sind aber in der zum Tierschutzgesetz gehörenden ersten Tierhaltungsverordnung zur Haltung von Schweinen explizit vorgesehen. Für die Tiere bedeutet das aber, dass sie einer großen Gestankbelastung ausgesetzt sind. Die ätzenden Gase der Exkremente röten die Augen und lösen im Mittel zu 15 % Lungenentzündung bei den Tieren aus.

Jeder Mensch kann diese Belastung leicht nachvollziehen. Man stelle sich vor, in einer Telefonzelle auf einem Plumpsklo eingesperrt zu sein. Dabei haben die Schweine in Relation noch deutlich weniger Platz! Um diesen Skandal der Öffentlichkeit zu demonstrieren, stellten sich heute auf der Wiener Mariahilferstraße sechs Tierschützer_innen in Schweineverkleidung und mit Atemmasken auf einen echten Vollspaltenboden einer österreichischen Schweinemast.

VGT-Obmann Martin Balluch: Es kann nicht angehen, dass wir Schweinen, die ähnlich intelligent und sozial veranlagt wie Hunde sind, zumuten, unter solchen Bedingungen leben zu müssen. Das ist eines zivilisierten Staates mit Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung nicht würdig. Die Menschen in Österreich erwarten sich eine Haltung, die deutlich besser als der EU-Minimum Standard ist, wie er etwa in Spanien oder Griechenland praktiziert wird. Das muss sofort anders werden. Die Bevölkerung Österreichs fordert ein Ende der Vollspaltenböden und eine verpflichtende Stroheinstreu!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist