Fotos aus der Schweinehaltung in Österreich - vgt

Teilen:

Fotos aus der Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2019)

Wien, 24.05.2019

Menschen, die einmal erlebt haben wie es in typischen Schweinemasten zugeht, denen vergeht üblicherweise schnell der Appetit. Schmutz, Gestank, Verletzungen und Leichen sind normal.

Schweine liegen auf Vollspaltenboden

Wenn die Schweine den Platz dafür haben, dann koten alle in eine Ecke der Bucht und liegen in der anderen.

Schweinebein mit geschwollenem Gelenk

92 % der Schweine haben geschwollene Gelenke.

Schweine dicht gedrängt

Die Schweine haben nur dann mehr Platz in der Bucht, wenn schon einige der Tiere in derselben Bucht an der Haltung bereits gestorben sind.

Ein Schwein verbeißt sich ins Ohr eines andern.

Aufgrund der Langeweile ohne Stroheinstreu beißen sich die Tiere gegenseitig in die Ohren und verletzen sich schwer.

Schwein mit abgebissenen Ohr

Schweine mit abgebissenen Ohren sind unter den üblichen Haltungsbedingungen normal.

Schweinhintern mit blutendem Schwanz.

In der trostlosen Langeweile fügen sich die Schweine aus Verzweiflung oft gegenseitig schwere Verletzungen zu.

Schwein macht sich am Schwanz eines anderen zu schaffen.

Weil es am Spaltenboden absolut nichts zu tun gibt, können die Tiere nur an einander kauen.

Schwein mit blutiger Nase.

Aggression ist dabei vermutlich meist gar kein Thema. Die Schweine haben ohne Einstreu absolut keine Beschäftigung.

Schwein liegen dicht aneinander gedrängt am Spaltenboden.

Schweine liegen hoffnungslos gelangweilt am Spaltenboden.

Schweinestall aus Vogelperspktive

Ein riesiges Gebäude: Ein typischer Schweinestall aus der Vogelperspktive.

Schweinestall aus Vogelperspktive

Von außen sehen diese Tierfabriken mit oft viele tausenden Schweinen harmlos aus und liegen häufig abgelegen.

Traurig dreinblickendes Schwein

Im Inneren vegetieren diese sensiblen und klugen Tiere dahin.

Traurig dreinblickendes Schwein

Es ist kaum vorstellbar wie sich ein derartiges Leben auf die Psyche auswirken muss.

Traurige Schweine

Wer würde unter solchen Bedingungen nicht wahnsinnig werden?

Aufmerksam aufblickendes Mastschwein

Und dennoch bleiben diese gequälten Tiere meist freundlich und interessiert.

Schweine in Bucht mit Stroheinstreu

Ist es wirklich zu viel verlangt den Tieren in unserer Obhut wenigstens die einfachsten Lebensgrundlagen wie etwas Stroh zu vergönnen?

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch