Teilen:

Eine Million EU-Bürger_innen für ein Ende der Käfighaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.05.2019)

Österreich/EU, 30.05.2019

Petition “End The Cage Age” knackt die kritische Marke und schreibt Geschichte für die Tiere!

Mit dem heutigen Tag haben bereits über eine Million EU-Bürger_innen die Europäische Bürger_innen-Initiative “End The Cage Age – Käfighaltung beenden” – unterschrieben - die bisher größte Bewegung für mehr Tierschutz in der Europäischen Union.

Gemeinsam mit über 170 Tier- und Umweltschutzorganisationen hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN diese Europäische Bürger_innen-Iniative gestartet, die das Ziel hat, die Käfighaltung für alle landwirtschaftlichen “Nutztiere” zu beenden.  Denn über 300 Millionen Mutterschweine, Legehennen, Kaninchen, Enten und Gänse sind immer noch in Käfigen eingesperrt. Diese Käfige sind karg, eng und versagen den Tieren ihr wichtigstes Bedürfnis: sich frei zu bewegen. “End The Cage Age” will dieses System aufbrechen und potentiell hunderten Millionen Tieren in der EU pro Jahr dieses unnötige Leid ersparen und so einen starken Meilenstein für die Abschaffung der Tierfabriken setzen.

VGT-Campaigner Georg Prinz freut sich: Eine Million Unterschriften sind ein riesiger Meilenstein und wir sind stolz, mit so vielen anderen Vereinen und Iniativen im Namen der Tiere zusammen zu arbeiten. Doch der Kampf um die Käfige ist noch lange nicht vorbei. Wir werden bis in den September weiter Unterschriften sammeln, um sicherzugehen, dass das neu gewählte Europäische Parlament versteht, wie wichtig dieses Anliegen seinen Bürger_innen ist! Gemeinsam fordern wir : End The Cage Age – beenden wir das Käfigzeitalter!

In einer modernen, zivilisierten Gesellschaft ist es untragbar, wie mit fühlenden Lebewesen umgegangen wird. Prinz weiter: Von allen Geräten und Maßnahmen, um Tiere unter menschliche Kontrolle zu bringen, sind Käfige eines der Schlimmsten. Es ist Zeit, dass wir uns als Gesellschaft weiter entwickeln und diese veraltete Praxis, Tiere hinter Gitterstäben zu halten, gemeinsam beenden. Ein Leben im Käfig ist kein lebenswertes Leben für ein Tier.

Zur Petition: End the Cage Age

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.