Teilen:

Landesweites Fiakerverbot: Italien fährt Österreich im Pferdeschutz davon!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.07.2019)

Wien/Rom, 10.07.2019

Immer mehr Länder setzen wirksame Maßnahmen gegen die Tierquälerei durch städtische Pferdekutschen, Österreich ist zunehmend Schlusslicht.

Während Wiens Fiaker vor allem mit haarsträubenden Aussagen und gesetzeswidrigem Verhalten auf sich aufmerksam machen, zeigt Italien vor, wie effektiver Tierschutz aussieht: Der Verkehrsausschuss der Abgeordnetenkammer in Rom verabschiedete heute einen Antrag auf Änderung der Straßenverkehrsordnung, nach der Pferdekutschen künftig nur noch in Parks und Naturschutzgebieten unterwegs sein dürfen, nicht aber im Straßenverkehr, wie es auch der VGT schon seit Jahren fordert.

Außerdem haben Roms Fiakerpferde durch eine Verordnung der römischen Bürgermeisterin seit 27. Juni bis einschließlich 30. September ab 30 Grad hitzefrei.

Und auch andere Länder gehen mit gutem Beispiel voran: In Berlin haben die Fiakerpferde seit Mai ab 30 Grad hitzefrei, die türkischen Touristenmetropolen Antalya und Izmir haben kürzlich ein Fiakerverbot angekündigt und selbst der türkische Präsident Erdogan stellt Elektrokutschen als tierfreundlichen Ersatz in Aussicht.

Währenddessen sind in Wien Kutschen immer noch bei bis zu 39 Grad in der Sonne unterwegs, bis die zahnlose Hitze-Regelung greift. Nationale Vorschriften zum dezidierten Schutz von Fiakerpferden gibt es in Österreich bis auf eine Begrenzung der Höchstarbeitszeit sogar gar keine .

VGT Fiaker-Kampaigner Georg Prinz zeigt sich erfreut über diesen Schritt, nimmt aber die österreichische Politik in die Pflicht: Der Gesetzesvorstoß in Italien zeigt, wie verantwortungsvolle Politik zum Schutz der Tiere aussieht. Während Italien beim Schutz der Pferde neue Wege beschreitet, hängen Österreich und vor allem Wien noch im Tierschutz-Mittelalter fest.

Der VGT kündigt indes weitere Aktionen an: so gibt es nächsten Dienstag von 16:00 – 20:00 Uhr eine Demonstration von Tierschutz-Aktivist_innen am Salzburger Residenzplatz und in Wien weiterhin regelmäßige Kontrollen durch das Fiaker-Kampagnenteam.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen