Aufgedeckt: Kälber in Einzelhaltung - vgt

Teilen:

Aufgedeckt: Kälber in Einzelhaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.07.2019)

Polen, 22.07.2019

Eine neue Undercover Recherche der Organisation Compassion in World Farming (CIWF) zeigt, wie junge Milchkälber unter traurigen und teils illegalen Umständen in polnischen Farmen gehalten werden. Auch in Österreich ist die Einzelhaltung von Milchkälbern üblich.

Das Video zeigt die Zustände in polnischen Farmen mit Untertiteln. Die Polen Recherche wurde im Frühjahr 2019 von Compassion in World Farming in fünf verschiedenen Farmen aufgenommen. (c)CIWF

Eine neue Aufdeckung zeigt, wie Millionen von Kälbern in der EU unter traurigen und tierquälerischen Umständen leben müssen. Gleich nach der Geburt werden die Kälber ihren Müttern entrissen und in kleine Einzelboxen gesteckt, wo sie ihren natürlichen Verhaltensweisen nicht nachkommen und keine sozialen Kontakte pflegen können. Bis zu acht Wochen lang ist es nach EU-Recht erlaubt, die Tiere so zu halten. Bei der polnischen Recherche wurden außerdem viele Tierschutzmängel festgestellt, teils waren die Kälber laut Aussagen von CIWF hungrig, konnten einander weder sehen noch berühren oder wurden in Boxen gehalten, die viel zu klein waren.

Die Recherche zeigt ganz aktuell auf, was in den letzten Jahren immer wieder von Tierschutzorganisationen dokumentiert wurde: Käfighaltungssysteme, die in vielen EU-Ländern eingesetzt werden, sind alle gleichermaßen grausam. Es wird geschätzt, dass in der gesamten EU über 60 Prozent der Milchkälber, also über 12 Millionen Tiere in den ersten Lebenswochen in Einzelboxen gehalten werden.

Käfigzeitalter beenden - End The Cage Age

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat sich mit über 170 Organisationen aus ganz Europa zusammengeschlossen, um Käfighaltung in der EU zu beenden. Mit der Europäischen Bürgerinitiative „End The Cage Age“ sollen alle Käfige aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in der gesamten EU verbannt werden. Inzwischen haben bereits über eine Million EU-Bürger_innen die Bürgerinitiative unterzeichnet und eine starke Botschaft an die EU gesendet.

„Die Kälber würden mehrmals täglich bei ihrer Mutter saugen, doch das wird ihnen verwehrt, weil Menschen die Milch trinken wollen. Durch die Einzelhaltung können sich die Tiere auch nicht mit anderen zusammendrängen, wenn es kalt ist. Millionen von Tieren werden in der EU in Käfigen gehalten. Kälber in Einzelboxen, Schweine in Kastenständen, Hühner, Enten, Gänse, Wachteln oder Kaninchen in Käfigen - sie alle leiden. Mit der Europäischen Bürgerinitiative End The Cage Age gibt es jetzt die Chance, diese Haltungssysteme, von denen einige bei uns in Österreich gar nicht mehr erlaubt sind, EU-weit zu verbieten. Unterschreiben auch Sie!“, so VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider.

Zur Petition

Das Video zeigt Aufnahmen aus verschiedenen europäischen Ländern, in welchen Kälberboxen eine übliche Haltungsform sind. Die Polen Recherche wurde im Frühjahr 2019 von Compassion in World Farming in fünf verschiedenen Farmen aufgenommen. Zusätzliches Filmmaterial im Video: Niederlande, 2018 Vier Pfoten; Deutschland, 2018, Vier Pfoten; Italien, 2017, CIWF; Tschechien, 2018 Platforma pro udrzitelny rozvoj a etiku; Dänemark, 2015 Anima International. (c)CIWF

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters