Teilen:

VGT: Tierschutz im Arbeitsprogramm der Landesregierung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2019)

Bregenz, 06.11.2019

Erfreuliche Schritte für den Tierschutz, schwache Hoffnung für die Kälber

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bewertet das Arbeitsprogramm der heute gewählten schwarz-grünen Landesregierung in Hinblick auf den Tierschutz grundsätzlich positiv. Als bemerkenswert wird angesehen, dass sich darin ein extra Punkt zu Tierschutz befindet, was für ein Regierungsprogramm außergewöhnlich positiv ist.

Tobias Giesinger, Kampagnenleiter vom VGT: Tierschutz ist den Menschen ein wichtiges Anliegen, das hat zuletzt die Diskussion um die Kälbertransporte aus Vorarlberg gezeigt. Die Landesregierung hat hier ihrer Verantwortung nachzukommen.

Maßnahmen gegen Tiertransporte

Unter dem Punkt "Land- und Forstwirtschaft" finden sich unter anderem einige Maßnahmen zur Reduzierung der Kälbertransporte, aber leider kein klares Bekenntnis für einen Transportstopp. Sehr positiv ist ein geplantes Bonussystem, mit dem Betriebe unterstützt werden sollen, die ihre Kälber in Vorarlberg behalten. Für sogenannte Zuchtrinder, das sind größtenteils Kühe zur Milchproduktion, die in Länder wie Aserbeidschan, Usbekistan, Türkei oder Russland exportiert werden, wurde ein Exportstopp als Ziel definiert.

Verpasste Chance bei Ressortverteilung

Trotz Neuverteilung der Ressorts bleibt der Tierschutz beim Agrarlandesrat, was aus Sicht des VGT eine Unvereinbarkeit darstellt. Giesinger dazu: Am Beispiel der Tiertransporte zeigt sich klar, dass es unvereinbar ist, die Interessen der Landwirtschaft, welche die Kälber in den Export gibt, und des Tierschutzes zeitgleich zu vertreten.

Eigener Punkt zu Tierschutz

Der Punkt Tierschutz beinhaltet unter anderem ein Bekenntnis gegen das Töten männlicher Küken für die Eierproduktion, was österreichweit noch an der Tagesordnung ist und auch die Eierproduktion in Vorarlberg betrifft. Künftig sollen auch keine Landesförderungen mehr in die Haltung von Schweinen auf harten Vollspaltenböden und in sogenannte Kastenstände, in denen sich die Tiere nicht einmal umdrehen können, fließen – beides ist in Österreich trauriger Standard und existiert auch in Vorarlberg. Weiters soll der Verkauf von Echt-Pelzen, auch wenn die Produktion immer mit Tierleid verbunden ist, zumindest nur noch von zertifizierten Händlern erfolgen.

Tobias Giesinger vom VGT zeigt sich optimistisch: Es zeigt sich, dass die Anliegen der Bevölkerung zum Tierschutz immer ernster genommen werden. Der Tierschutz muss weiter verbessert und Tiertransporte können und müssen auf weite Sicht verhindert werden. Wir vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN werden weiterhin die Missstände und das Tierleid aufzeigen und stehen jederzeit für eine Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen zur Verfügung. Wir hoffen, dass die Verbesserungen zum Tierwohl rasch umgesetzt werden können und der Tierschutz über wirtschaftliche Interessen gestellt wird.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!