Vortrag: Tierschutz in der Politik - vgt

Teilen:

Vortrag: Tierschutz in der Politik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.11.2019)

Wien, 07.11.2019

Am Donnerstag, dem 21. November reflektiert Martin Balluch ab 18:30 Uhr im Wiener Yamm! über Tierschutz in der Politik und berichtet von Lehren aus einer Wahlkampagne.

Zeit:
Ort: Restaurant Yamm!, Universitätsring 10, 1010 Wien
Keine Voranmeldung nötig.

In den 1990er Jahren galt Tierschutz praktisch überall als Privatsache, die Bewusstseinsarbeit im Tierschutz als Herzensbildung für die Menschen, ohne jede gesellschafts- oder gar parteipolitische Dimension. Mit Schaffung des Bundestierschutzgesetzes 2005 sollte das anders werden – dachten wir im Tierschutz. Plötzlich hatten alle Parteien Tierschutzsprecher_innen, plötzlich gab es parteipolitische Meinungen zum Tierschutz, bald würde es Tierschutzprogramme der Parteien geben. Doch das war nicht so. Im Wahlkampf 2019 wurden zwar erstmals im TV Diskussionsrunden von Tierschutzsprecher_innen der Parteien gezeigt, doch diese waren in ihren eigenen Kreisen so unbedeutend, dass niemand davon heute im Nationalrat sitzt. Die ÖVP schickte gar keine Vertretung zu diesen Diskussionen, ganz im Sinne ihres Obmanns Sebastian Kurz, für den Tierschutz nur darin besteht, dass die Konsument_innen private Entscheidungen treffen. Ohne parteipolitische Relevanz droht der Tierschutz aber weiterhin ein Randdasein zu führen. Er ist dann kein Thema in Koalitionsverhandlungen und wird von Legislaturperiode zu Legislaturperiode hinausgeschoben. Warum ist das so? Wie kann sich das ändern? Oder bleibt der Tierschutz dazu verurteilt, eine Nebensächlichkeit zu sein, die nur eine kleine Minderheit in der Bevölkerung wirklich bewegt?

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.