Teilen:

Vortrag: Tierschutz in der Politik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.11.2019)

Wien, 07.11.2019

Am Donnerstag, dem 21. November reflektiert Martin Balluch ab 18:30 Uhr im Wiener Yamm! über Tierschutz in der Politik und berichtet von Lehren aus einer Wahlkampagne.

Zeit:
Ort: Restaurant Yamm!, Universitätsring 10, 1010 Wien
Keine Voranmeldung nötig.

In den 1990er Jahren galt Tierschutz praktisch überall als Privatsache, die Bewusstseinsarbeit im Tierschutz als Herzensbildung für die Menschen, ohne jede gesellschafts- oder gar parteipolitische Dimension. Mit Schaffung des Bundestierschutzgesetzes 2005 sollte das anders werden – dachten wir im Tierschutz. Plötzlich hatten alle Parteien Tierschutzsprecher_innen, plötzlich gab es parteipolitische Meinungen zum Tierschutz, bald würde es Tierschutzprogramme der Parteien geben. Doch das war nicht so. Im Wahlkampf 2019 wurden zwar erstmals im TV Diskussionsrunden von Tierschutzsprecher_innen der Parteien gezeigt, doch diese waren in ihren eigenen Kreisen so unbedeutend, dass niemand davon heute im Nationalrat sitzt. Die ÖVP schickte gar keine Vertretung zu diesen Diskussionen, ganz im Sinne ihres Obmanns Sebastian Kurz, für den Tierschutz nur darin besteht, dass die Konsument_innen private Entscheidungen treffen. Ohne parteipolitische Relevanz droht der Tierschutz aber weiterhin ein Randdasein zu führen. Er ist dann kein Thema in Koalitionsverhandlungen und wird von Legislaturperiode zu Legislaturperiode hinausgeschoben. Warum ist das so? Wie kann sich das ändern? Oder bleibt der Tierschutz dazu verurteilt, eine Nebensächlichkeit zu sein, die nur eine kleine Minderheit in der Bevölkerung wirklich bewegt?

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt