Teilen:

Tatort Stopfleber in der Wiener Innenstadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2019)

Wien, 15.11.2019

Als Gänse verkleidete Aktivist_innen suchen Nobelrestaurants heim

Eine Schwerpunktaktion zum Thema Stopfleber hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN  in der Wiener Innenstadt gesetzt. Weil es immer noch Restaurants gibt, die Foie Gras, also Stopfleber verkaufen, haben sich Aktivist_innen vor dem Steirereck im Stadtpark und The Bank des Hotel Pary Hyatt in der Wiener Innenstadt eingefunden, um auf die Tierquälerei für diese Delikatessen hinzuweisen.

Die Zwangsfütterung von Gänsen und auch Enten für die Foie Gras gehört zu den grausamsten Praktiken in der Erzeugung tierischer Produkte. Dabei werden Metallrohre in die Speiseröhren der fixierten Tiere geschoben und die Mägen mit einem Brei aus Getreide und Schweinefett gefüllt. Außerdem werden die Tiere in den letzten Wochen in enge Drahtgitterkäfige gestopft. Mehrmals täglich und über mehrere Wochen werden die Tiere so gequält, bis ihre Lebern so stark verfettet sind, dass sie damit nicht überlebensfähig wären. Der Fettanteil im Körper steigt auf 50 Prozent. Die dünnen Beine können das Gewicht nicht mehr tragen, und brechen oft. Zu diesem Zeitpunkt werden die erschöpften Tiere geschlachtet. Ein großer Anteil der Tiere stirbt schon, noch bevor die Leber auf ein zehnfaches angeschwollen ist – weil die Speiseröhre reißt oder auch aus psychischem Stress.

VGT-Aktivistin Heidi Lacroix ist empört: Dass diese Produkte in Österreich nach wie vor verkauft werden dürfen, ist eine gesellschaftliche Perversion. Diese Restaurants wissen ganz genau, welche Tierquälerei sie hier unterstützen. Die Kund_innen wissen es ebenfalls. Und trotzdem will man sich dieses Luxus-“Vergnügen“ nicht nehmen lassen.

Gänse aus Stopfmasten werden nicht nur für die Foie Gras-Produktion verwendet. Wenn Sie Gänsefleisch aus Ungarn, Polen oder anderen Ländern essen, kann es sein, dass genau diese Gans ebenfalls eine Stopfgans war.

Der VGT fordert ein bundesweites Verbot des Verkaufs von Stopfleber und ihren Erzeugnissen! Wir appellieren an die Händler und Restaurants, dieses Produkt endlich von den Menüs zu streichen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus