Teilen:

Pelzmodenschau Liska: Tierquälerei am Laufsteg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2004)

Wien, 23.09.2004

Von Krokoledermantel und Persianerblousons über Nerzkrawatten und Chinchillahalsbändern bis hin zu Nerzschlafmasken und Wieselhosen

Von Krokoledermantel und Persianerblousons über Nerzkrawatten und Chinchillahalsbändern bis hin zu Nerzschlafmasken und Wieselhosen… Tierqualprodukte in allen erdenklichen Grausamkeitsvariationen wurden von 21. -23. September in der Wiener Innenstadt von dem „exklusiven“ Pelzhaus Liska einem ebensolchen Publikum im Zuge einer Pelzmodenschau präsentiert.

Einem Publikum, bestehend aus leider immer noch viel zu vielen Menschen, die Gefallen daran finden die Haut gequälter und ermordeter Tiere zu tragen. Menschen denen das Leid der Tiere scheinbar völlig egal ist! Um die Menschen über die schreckliche Todesmaschinerie der Pelzindustrie aufzuklären und nicht zuletzt jenen Menschen, die bewusst extreme Tierquälerei unterstützen, den Spaß zu verderben, demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken alle drei Tage lang gegen den Profit auf Kosten der Tiere.

Am ersten Abend der Pelzmodenschau gelang es zwei AktivistInnen sich unter das Publikum zumischen. Während in Pelz gehüllte Models über den Laufsteg stolzierten, präsentierten die TierrechtlerInnen ihre eigenen Botschaften. „Nur Komplexhaufen tragen Pelz“ und „Pelz ist PEINlich“ war für alle Besucher und Besucherinnen der Modenschau auf Papier gedruckt zu lesen. Minuten vergingen bis jemand reagierte und den beiden die Zettel aus den Händen rissen. Anschließend kamen die TierrechtlerInnen unbeschadet und problemlos aus dem Geschäft.

Am nächsten und übernächsten Tag fanden lautstarke Demonstrationen direkt gegenüber des Pelzhauses Liska statt. Mittels Megaphon und themenbezogenen Schildern brachten die AktivistInnen des Verein gegen Tierfabriken ihre Wut über die Gleichgültigkeit vieler Menschen den Tieren gegenüber zum Ausdruck. Viele Menschen konnten erreicht werden, sowohl positive als auch negative Emotionen wurden ausgelöst und es kam zu einigen teils überaus heftigen Diskussionen mit PassantInnen, aber auch mit Angehörigen des Pelzgeschäftes Liska und BesucherInnen der Pelzmodenschau.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.