Teilen:

Pelzmodenschau Liska: Tierquälerei am Laufsteg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2004)

Wien, 23.09.2004

Von Krokoledermantel und Persianerblousons über Nerzkrawatten und Chinchillahalsbändern bis hin zu Nerzschlafmasken und Wieselhosen

Von Krokoledermantel und Persianerblousons über Nerzkrawatten und Chinchillahalsbändern bis hin zu Nerzschlafmasken und Wieselhosen… Tierqualprodukte in allen erdenklichen Grausamkeitsvariationen wurden von 21. -23. September in der Wiener Innenstadt von dem „exklusiven“ Pelzhaus Liska einem ebensolchen Publikum im Zuge einer Pelzmodenschau präsentiert.

Einem Publikum, bestehend aus leider immer noch viel zu vielen Menschen, die Gefallen daran finden die Haut gequälter und ermordeter Tiere zu tragen. Menschen denen das Leid der Tiere scheinbar völlig egal ist! Um die Menschen über die schreckliche Todesmaschinerie der Pelzindustrie aufzuklären und nicht zuletzt jenen Menschen, die bewusst extreme Tierquälerei unterstützen, den Spaß zu verderben, demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken alle drei Tage lang gegen den Profit auf Kosten der Tiere.

Am ersten Abend der Pelzmodenschau gelang es zwei AktivistInnen sich unter das Publikum zumischen. Während in Pelz gehüllte Models über den Laufsteg stolzierten, präsentierten die TierrechtlerInnen ihre eigenen Botschaften. „Nur Komplexhaufen tragen Pelz“ und „Pelz ist PEINlich“ war für alle Besucher und Besucherinnen der Modenschau auf Papier gedruckt zu lesen. Minuten vergingen bis jemand reagierte und den beiden die Zettel aus den Händen rissen. Anschließend kamen die TierrechtlerInnen unbeschadet und problemlos aus dem Geschäft.

Am nächsten und übernächsten Tag fanden lautstarke Demonstrationen direkt gegenüber des Pelzhauses Liska statt. Mittels Megaphon und themenbezogenen Schildern brachten die AktivistInnen des Verein gegen Tierfabriken ihre Wut über die Gleichgültigkeit vieler Menschen den Tieren gegenüber zum Ausdruck. Viele Menschen konnten erreicht werden, sowohl positive als auch negative Emotionen wurden ausgelöst und es kam zu einigen teils überaus heftigen Diskussionen mit PassantInnen, aber auch mit Angehörigen des Pelzgeschäftes Liska und BesucherInnen der Pelzmodenschau.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen