Teilen:

VGT kritisiert Tierschutzministerium: Vollspaltenboden ist für Schweine nicht angenehm

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.02.2020)

Wien, 18.02.2020

Anfragebeantwortung durch das Tierschutzministerium sieht tierschutzgerechten Liegebereich nur durch die Größe und nicht durch die Bodenbeschaffenheit bestimmt.

Wer meint, ein Vollspaltenboden sei angenehm, soll doch einmal ein paar Nächte darauf verbringen, zeigt sich VGT-Obmann Martin Balluch über die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch das Tierschutzministerium erbost. Die Grüne Tierschutzsprecherin hatte noch von der Regierung Bierlein wissen wollen, was für praktische Konsequenzen die Adaptierung des Wortlauts der Verordnung zur Haltung von Schweinen, die lediglich von einem größenmäßig angenehmen Liegebereich spricht, an den Wortlaut der EU-Richtlinie haben wird. Diese schreibt nämlich einen physisch angenehmen Liegebereich für Schweine vor. Laut der Österreichischen Verordnung ist aber nicht einmal ein extra Liegebereich vorgesehen. Daran soll sich aber laut Anfragebeantwortung auch nichts ändern. Wörtlich schreibt das Tierschutzministerium dazu: bei der Beurteilung des tierschutzgerechten Liegebereichs [wird] vor allem die Größe als Kriterium herangezogen. Das wären dann laut Österreichischer Verordnung 0,55 m² für ein 85 kg schweres Schwein! Auf so wenig größenmäßig angenehmem Platz kann das Tier nicht einmal seitlich liegen!

Und das Ministerium weiter: Die Ersetzung des Wortes größenmäßig durch das Wort physisch hat in der Praxis keine Auswirkung auf die Bodenbeschaffenheit von Schweineställen, insbesondere wären auch nach Korrektur dieses Wortes Vollspaltenböden weiterhin zulässig.

VGT-Obmann Martin Balluch kann diese Ansicht nicht nachvollziehen: Zunächst ist klar, dass die Größe einer Schweinebucht viel weniger als dessen Bodenbeschaffenheit darüber aussagt, ob der Liegebereich angenehm ist. Das ist schlechterdings nicht zu leugnen. Und ein Betonboden mit scharfkantigen Spalten ohne jede weiche Einstreu ist eines mit Sicherheit: nicht angenehm. Das beweisen unzählige Studien, wie zuletzt eine aus Süddeutschland, die 948 Schweinekörper an 3 Schlachthöfen obduziert hat. Sämtliche dieser Schweine hatten auf Vollspaltenböden leben müssen und 92 % davon wiesen schmerzhaft entzündete Gelenke auf! Ein Boden, der dazu führt, dass fast alle Schweine Schmerzen haben, ist keinesfalls angenehm. Das Tierschutzministerium ist also schon allein aus rechtlichen Gründen gezwungen, den Vollspaltenboden abzuschaffen und den Schweinen einen eingestreuten Liegebereich zu bieten. Das muss in der kommenden Verordnung stehen!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre