VGT Filmempfehlung: BUTENLAND - vgt

Teilen:

VGT Filmempfehlung: BUTENLAND

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.02.2020)

Wien, 27.02.2020

Neue Tierschutz-Dokumentation läuft in Österreich an - VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bei der Premiere

BUTENLAND ist ein absolut empfehlenswerter Film – auch für jüngere Zuseher_innen. Rinder und andere Tiere zu sehen, die einfach leben dürfen, ohne dem Menschen nutzen zu müssen, regt in der heutigen Zeit zum Nachdenken an! (VGT-Aktivistin Lena Remich)

BUTENLAND ist der aktuelle Film von Regisseur Marc Pierschel, der bereits mit seinem letzten Film THE END OF MEAT einen erfolgreichen Überblick über die Fleischproduktion und die damit verbundenen tierethischen Fragen liefern konnte. BUTENLAND geht einen anderen Weg und stellt ein Gegenkonzept zum üblichen Verhältnis zwischen Menschen und anderen Tieren vor. Der neue Film begleitet den Alltag am gleichnamigen Lebenshof Butenland in Norddeutschland und erzählt dessen Entstehungsgeschichte.

Zu Beginn bekommen wir Einblick in die Biografien der beiden Betreiber_innen des Lebenshofs, Jan und Karin. Der ehemalige Milchbauer und die Tierschutzaktivistin fanden erst später im Leben zusammen, doch ihr Zugang zu den Tieren verband sie. Sie merken: So wie es jetzt läuft, kann es nicht weitergehen. Der Milchbetrieb – früher mit Anbindehaltung und dunklen Ställen – wurde zum Lebenshof für Kühe, Pferde, Schweine und andere Tiere.

Bis auf wenige Szenen im ersten Viertel des Films kommt BUTENLAND ohne die Darstellung von brutaler Gewalt an Tieren aus. Dennoch regt der Film zum Nachdenken an. Sei es über das Gespräch mit dem Nachbar-Bauern über Kälbertransporte oder mit den Einblicken in die unterschiedlichen Persönlichkeiten der tierlichen Lebenshofbewohner_innen.

Prädikat: sehr sehenswert!

 

Wien: Österreich-Premiere am 1. März 15 Uhr im Filmcasino, Wien (in Anwesenheit des Regisseurs, der beiden Protagonist_innen sowie des VGT) [Tickets]

weitere Vorführungen ab 6. März im Village Cinema Wien Mitte, Filmhaus am Spittelberg und im Filmcasino.

Graz: ab 6. März im Rechbauerkino;  Sondervorführung am 12. März 19 Uhr (in Anwesenheit des Betreibers des Pferdegnadenhof Edelweiß sowie Aktivist_innen)

Linz: ab 6. März im Movimento

Klagenfurt: ab 6.3. im Volkskino


Zur Filmseite: mindjazz-pictures.de

Trailer: Butenland

Hof Butenland: stiftung-fuer-tierschutz.de


Der Regisseur Marc Pierschel und die beiden Betreiber_innen von Hof Butenland, Jan und Karin, zu Gast im Tierrechtsradio:

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters