VGT-Aktion hat begonnen: 2 Menschen 24 Stunden auf Vollspaltenboden ohne Stroh - vgt

Teilen:

VGT-Aktion hat begonnen: 2 Menschen 24 Stunden auf Vollspaltenboden ohne Stroh

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.06.2020)

Wien, 25.06.2020

Ein bekanntes Tattoo-Model und ein Tierschutzaktivist werden am Wiener Stephansplatz 24 Std am selben Boden wie die meisten Mastschweine Österreichs leben – physisch angenehm?

Die Vertreter_innen der Tierindustrie, die Landwirtschaftskammern, ja sogar die Wirtschaftskammer und die Landwirtschaftsministerin, wollen vom weichen Bürosessel aus über das Schicksal der Schweine in den verdreckten Tierfabriken auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu bestimmen. Die EU-Mindestrichtlinie sieht einen „physisch angenehmen Liegebereich“ vor. Trifft das auf einen Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zu? Während die Lobbyist_innen der Tierindustrie diese Bedenken lächelnd wegwischen und es sich auf weichen Pölstern bequem machen, wollen 2 Tierschützer_innen das nun selbst heraus finden. Das Tattoo-Model Sandy P. Peng und ein VGT-Tierschutzaktivist haben sich heute Vormittag am Wiener Stephansplatz auf echte, ausrangierte Vollspaltenbetonplatten gelegt und wollen dort für genau 24 Stunden bleiben. Danach sind sie, und nur sie, in der Lage zu entscheiden, ob man einen Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu als „physisch angenehmen Liegebereich“ bezeichnen kann.

 

Petition gegen Vollspaltenboden

 

In den nächsten Tagen oder Wochen soll politisch über eine Reform der Verordnung zur Haltung von Schweinen entschieden werden. Fix ist, dass die Anforderung „physisch angenehmer Liegebereich“ aus der EU-Mindestrichtlinie in die Verordnung übernommen werden muss. Der VGT argumentiert, dass dadurch auch der Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu verboten werden muss, weil er definitiv nicht physisch angenehm ist. Das Landwirtschaftsministerium mit einem Vetorecht gegen jede Änderung ziert sich aber noch, diese wichtige Tierschutzmaßnahme zu realisieren.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ich fordere alle auf, die großmaulig den Vollspaltenboden für angenehm erklären, das einmal selbst zu probieren und darauf 24 Stunden zu verbringen. Am besten auch noch über dem eigenen Kot und im dichten Gedränge, ohne frische Luft und in völlig verdreckten, parasitenbelasteten, strukturlosen Buchten, wie die Mastschweine. Diese Verschärfungen ersparen wir unseren Aktivist_innen, aber dennoch ist es mutig von ihnen, sich dem Vollspaltenboden auszusetzen. Wir sind auf ihr Urteil, ob das ein physisch angenehmer Boden ist, gespannt.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT/ VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.