Teilen:

VGT-Film-Demo vor Landwirtschafts-Ministerium: Vollspaltenboden ist Tierquälerei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.07.2020)

Wien, 09.07.2020

VGT-Aktivist_innen zeigen Filmaufnahmen einer kürzlich aufgedeckten Schweine-Tierfabrik und appellieren an Ministerin Köstinger, den Vollspaltenboden zu verbieten.

Heute stehen 15 Aktivist_innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN vor dem Landwirtschaftsministerium und zeigen auf Laptops, Tablets und Fernsehgeräten erschreckende Aufnahmen aus österreichischen Schweinehaltung. Der Anlass: dem Vernehmen nach soll die Schweine-Verordnung im Herbst reformiert werden. Tierschutzminister Rudolf Anschober sagte erst letzte Woche, dass er für ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung kämpfen werde. Zudem spricht sich auch die österreichische Bevölkerung FÜR ein Verbot aus. 96 % der Österreicher_innen wünschen sich eine verpflichtende Stroheinstreu. Landwirtschaftsministerin Köstinger, die im Prozess der Adaptierung der Verordnung ein Veto-Recht hat, äußerte sich bis dato nicht zu den Forderungen der Tierschutzseite. Faktum ist, dass sich die überzeugende Mehrheit in Österreich einen Richtungsschwenk hin zu einer tierschutzfreundlicheren Schweinehaltung wünscht. Ministerin Köstinger kann die Bevölkerung aus demokratiepolitischer Sicht nicht länger ignorieren.

VGT-Campaigner David Fenzl dazu: Wie lange noch muss der Großteil der österreichischen Schweine auf Betonboden, der zur Gänze mit Spalten durchzogen ist, dahinvegetieren? Der Vollspaltenboden ist eine Tierquälerei, die nicht schön zu reden ist. Gelenksentzündungen aufgrund der scharfkantigen Spalten, Lungen- und Augenentzündungen wegen des Ammoniaks, welches die Luft in den Schweine-Tierfabriken verpestet. Dazu kommen noch Spulwürmer, Leber-, Herzbeutel- und Brustfellentzündungen. Zu guter Letzt weist die Vollspaltenbodenhaltung eine erhöhte Mortalitätsrate von bis zu 25 % auf. Solange diese Form der Schweinhaltung nicht verboten ist, kann sich Österreich keinesfalls als Tierschutzvorreiter der EU bezeichnen. In Bezug auf die Mastschweinehaltung sind wir absolutes Schlusslicht. Ich appelliere an Ministerin Köstinger, gemeinsam mit Minister Anschober ein Verbot des Vollspaltenbodens in die Wege zu leiten. Es ist allerhöchste Zeit.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen