Teilen:

VGT-Protest gegen Schweineleid auf Vollspaltenboden in Hallein bei Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.07.2020)

Hallein-Neualm, 31.07.2020

Dunkelheit, Vollspaltenboden, Exkremente und kein Stroh im idyllisch gelegenen Familienbetrieb im Salzburger Land – und der Hofladen erweckt einen Bio-Eindruck

Gestern Abend versammelten sich 16 Tierschützer_innen des VGT und des Vereins RespekTiere vor der Schweinemast Pötzelsberger in Hallein-Neualm bei Salzburg, um gegen die qualvolle Haltung der Schweine in diesem Betrieb auf betonhartem Vollspaltenboden zu protestieren. Obwohl neben dem Betrieb ausreichend Weidefläche vorhanden wäre, müssen die Schweine ihr ganzes Leben lang im Dunkeln auf hartem Beton ohne jede Einstreu verbringen.

Die Reaktionen der Passant_innen und Autofahrer_innen waren durchwegs positiv. Eine Passantin zeigte sich erstaunt: „Ich habe hier noch nie Schweine draußen gesehen. Ich wohne seit 8 Jahren hier in der Nähe und bis heute wusste ich nicht, dass es hier Schweine gibt.“ Einige Passant_innen beschwerten sich über den Gestank der Schweinefabrik und viele zeigten den Tierschützer_innen den Daumen nach oben - Stroh für Schweine sei doch das Mindeste. Das ist nicht überraschend, ergab doch eine Gallup-Umfrage im letzten Jahr, dass 96% der Bevölkerung wollen, dass Schweine Stroh bekommen.

Die Betreiber_innen führen zudem einen Hofladen, in dem sie Bio-Milchprodukte gemischt mit den Schweinefleischprodukten aus Intensivtierhaltung vertreiben. Ob den Konsument_innen klar ist, dass es sich um Nicht-Bio-Schweinefleisch handelt, ist fraglich, werden ansonsten doch nur Bio-Produkte dort verkauft. VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es ist ein Skandal, dass die Schweine hier ihr ganzes Leben im finsteren, stickig heißen Stall auf Betonvollspaltenboden dahinvegetieren müssen, während die Wiesen rundherum leer bleiben und der Hofladen den Eindruck erweckt, alle Produkte seien Bio. Schweine sind sehr sensible Tiere, so intelligent wie Hunde, sie leiden unter dieser Haltungsform enorm. Es wäre in diesem Fall leicht möglich, den Schweinen Auslauf und Stroh zu gewähren.

Der VGT fordert ein bundesweites Verbot von Vollspaltenböden und verpflichtende Stroheinstreu für alle Schweine.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen