Teilen:

VGT präsentiert Video: 2 Menschen 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.08.2020)

Wien, 06.08.2020

Bei einer Aktion am Wiener Stephansplatz verbrachten 2 Menschen exakt 24 Stunden auf original Vollspaltenbodenplatten aus einer österreichischen Schweinefabrik.

Der Boden im Liegebereich der Schweine muss physisch angenehm sein, schreibt die EU-Mindestrichtlinie vor. Die Landwirtschaftsministerin nennt die Schweinehaltung in Österreich vorbildlich. Doch der Großteil der Mastschweine hierzulande muss auf einem sogenannten Vollspaltenboden, d.i. ein Betonboden, der mit scharfkantigen Spalten durchzogen ist, leben, und 90 % der Schweine sehen nie auch nur einen Strohhalm. Um zu testen ob dieser Boden ohne Stroheinstreu wirklich vorbildlich und physisch angenehm ist, legten sich eine Frau und ein Mann mitten am Wiener Stephansplatz für genau 24 Stunden darauf. Das nun präsentierte Video zeigt die gesamte Aktion.

Dabei hatten die beiden Tierschützer_innen noch Vorteile im Vergleich zu den Schweinen auf Vollspaltenboden: sie mussten nicht über ihrem Kot und Urin liegen und sich nicht mit anderen Menschen eng zusammendrängen. Zusätzlich hatten sie frische Luft und Sonnenlicht, während die Schweine in Österreich mit großer Mehrheit nie die Sonne sehen und nur auf strukturlose Wände starren können. Weiters ist in der Realität der Vollspaltenboden voll mit Kakerlaken, Güllemaden, Spulwürmern und anderen Parasiten. Dennoch berichten die beiden Aktivist_innen im Video von einer schlaflosen Nacht, von schmerzenden Gelenken und aufgeschürfter Haut.

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Den strohlosen Vollspaltenboden als physisch angenehm zu bezeichnen heißt die armen Schweine zu verhöhnen. Diese Schweine sind genauso schwer wie die beiden Aktivist_innen, und sind etwa gleich groß und haben die gleiche Haut. Was die Menschen durchmachen mussten ist also völlig mit dem subjektiven Erleben der Schweine vergleichbar. Dieses Video zeigt deutlich, dass der Vollspaltenboden eine einzige Folter ist und sofort abgeschafft und durch einen mit Stroh eingestreuten Liegebereich ersetzt werden muss.

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden