NAT-Datenbank (Non Animal Technolologies) mit 250 tierversuchsfreien Forschungs-Methoden - vgt

Teilen:

NAT-Datenbank (Non Animal Technolologies) mit 250 tierversuchsfreien Forschungs-Methoden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.09.2020)

Wien, 07.09.2020

Die NAT-Datenbank enthält Informationen zu modernen tierversuchsfreien Technologien aus diversen Bereichen der Biomedizin und Biowissenschaft, basierend auf wissenschaftlichen Publikationen und Studien.

Die tierversuchsfreie Forschung boomt weltweit. Laufend werden neue human-medizinische Methoden entwickelt. Um hier noch den Überblick zu bewahren, haben Ärzte gegen Tierversuche die NAT-Datenbank entwickelt. Die Einträge dieser in Deutsch und Englisch verfügbaren Datenbank enthalten: eine kurze Zusammenfassung der Methode, Angaben, wann und wo das Verfahren entwickelt wurde und wen man kontaktieren kann, falls näheres Interesse daran besteht. Auch entsprechende Quellen sind verlinkt, meist sind dies wissenschaftliche Fachpublikationen, aber auch Pressemitteilungen von Universitäten/Forschungsinstitutionen oder Berichte aus Fachportalen.

Neben einer Volltextsuche erlaubt die Datenbank auch eine eingegrenzte Suche nach 25 unterschiedlichen Fachbereichen wie etwa Onkologie, Toxikologie oder Medikamentenentwicklung; nach bestimmten Methoden – validierte Methoden, (Bio-)Assays, 3D-Bio-Druck, Humanstudien/Epidemiologie, in silico/KI, OMICs/Big Data, Organ-on-a-Chip, Mikrofluidische Systeme, Organoide/Spheroide, Simulatoren/mechanische Verfahren und Zellkulturen/Gewebemodelle; sowie nach Jahr der Veröffentlichung und Land.

Wissenschafter_innen, Behörden, Politiker_innen, universitäre Entscheidungsträger_innen und die breite Öffentlichkeit können sich nun überzeugen: Tierversuche sind nicht notwendig. Es gibt bessere Methoden, die eindeutig einen Fortschritt für Forschung, Sicherheitstestung und Medikamentenentwicklung bedeuten.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.