Teilen:

Protest: Landeshauptmann Doskozil will das bestehende Gatterjagdverbot aufheben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.10.2020)

Eisenstadt, 13.10.2020

Gatterjagd ist der jagdliche Abschuss von Rothirschen, Wildschweinen, Damhirschen, Mufflons u.a. Tieren bei Treibjagden in einem umzäunten Gelände. Die Tiere sind eingesperrt und können nicht entkommen. Sie leiden Todesängste und werden zumeist nicht tödlich getroffen, weil sie ja im Galopp flüchten.

Die Gatterjagd ist in ganz Österreich verboten. Seit Mai 2017 auch im Burgenland. Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil will dieses Verbot jetzt aufheben. Die Landesregierung hat einen Vorschlag zur Änderung des Jagdgesetzes veröffentlicht, in dem das Gatterjagdverbot ohne sachliche Begründung einfach ersatzlos gestrichen wird! Die Frist für Proteste dagegen läuft noch bis 5. November 2020!

Das Gatterjagdverbot war ein sehr mühsam erkämpfter, großer Erfolg des Tierschutzes in Österreich. Wenn wir zulassen, dass derartige Erfolge nivelliert werden, dann ist plötzlich jeder Fortschritt im Tierschutz in Gefahr. Werden morgen Legebatterien wieder erlaubt? Oder Hundekämpfe?

Das Staatsziel Tierschutz in unserer Bundesverfassung verpflichtet sowohl die Bundesregierung, als auch die Landesregierungen und die Gemeinden, Tierschutz zu fördern. Es verbietet, Tierschutz zu nivellieren und den Schutz der Tiere zu verschlechtern. Aber genau das planen Landeshauptmann Doskozil und seine Landesregierung! Dagegen müssen wir alle protestieren:

Schicken Sie Ihren Protest bitte an:

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf