Teilen:

Erfolg für Tierschützer: Zirkus bettelt jetzt mit Babyelefant aus Plastik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.11.2020)

Wien, 18.11.2020

Anzeige des VGT wegen Ponybettelns hat zu Umdenken geführt

Seit vielen Jahren werden in Wien Tiere missbraucht, um in den Wintermonaten für die Zirkusse Geld zu erbetteln. Stundenlang müssen Ponys oder andere Tiere auf Einkaufsstraßen schutzlos in der Kälte stehen, ohne Wasser und oft ohne Futter.

Zuletzt hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Anzeige gegen den Zirkus Safari erstattet. Mit einem Pony wurde vor dem EKZ in Simmering um Spenden gebettelt. Hier wurde nicht nur gegen das Tierschutzgesetz verstoßen (das Pony musste 7 Stunden lang an einem Seil befestigt am Asphalt ausharren und hatte laut Aussagen mehrer Tierschützer_innen auch kein Wasser). Zusätzlich wurde bei der Verladung des Ponys in einen völlig ungeeigneten Transporter Gewalt angewendet, wie der VGT auch auf Video dokumentieren konnte. Auf dem Video sind keinerlei Sicherungsmaßnahmen für das Pony im Transporter zu finden, obwohl z.B. Art 3 der EU-Transportverordnung normiert, dass niemand eine Tierbeförderung durchführen oder veranlassen darf, wenn den Tieren dabei Verletzungen oder unnötige Leiden zugefügt werden könnten.

Obwohl das gewerbsmäßige Betteln illegal ist, stand der Mann mit dem Pony von 7.-14. November fast jeden Tag vor dem EKZ, Tierschützer_innen verständigten jedes Mal die Polizei und die MA60.

Spät aber doch wurde der Zirkusdirektor Benjamin Spindler nun offenbar einsichtig. Am vergangenen Samstag stand ein Elefant aus Plastik neben dem bettelnden Mann.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix klärt auf: Es ist zu begrüßen, dass jetzt kein Tier mehr leiden muss, wenn der Zirkus Safari betteln geht. Hoffentlich müssen auch bald in der Manege keine Tiere mehr leiden. Es gibt sehr viele Zirkusse, die mit menschlichen Artist_innen eine hervorragende Show bieten. Im Jahr 2020 besteht überhaupt kein Grund mehr, Tiere für stressige Shows in engen Manegen zu missbrauchen. Die sensiblen Lebewesen sind für das Leben im lauten, umherfahrenden Zirkus nicht gemacht.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.