Cultivated Meat aus der Fleischbrauerei, blutender Pflanzenburger, künstliche Intelligenz als Lebensmitteldesigner - vgt

Teilen:

Cultivated Meat aus der Fleischbrauerei, blutender Pflanzenburger, künstliche Intelligenz als Lebensmitteldesigner

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2020)

Wien, 24.11.2020

Online Videovortrag von Dr. Kurt Schmidinger am Montag, dem 7. Dezember 2020 ab 20 Uhr. In seinem Vortrag ergründet der Lebensmittelwissenschaftler und Geophysiker moderne Möglichkeiten der Nahrungsmittelproduktion.

Termin
Montag, 7. Dezember 2020, 20:00 Uhr
(eine Videoaufzeichnung veröffentlichten wir später)
Ort
Online-Videostream
Anmeldung
Teilnahmewunsch bitte an events (ät) vgt (punkt) at senden! (Wegen der begrenzten Platzanzahl erhalten von uns nur die Schnellsten den Link per Email.)

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

  • Was sind die neuesten Trends für Fleisch, Milch und Ei 2.0?
  • Welche globalen Probleme der industriellen Nutztierhaltung könnten sie lösen? Welche Bedenken gibt es?
  • Wer sind die Vorreiter, welche Celebrities oder Konzerne unterstützen was?
  • Wie sehen die Zulassungsverfahren in der EU und anderen Ländern aus?

Zur Person

Lebensmittelwissenschaftler und Geophysiker (Studium in Graz und Wien). Nach dem Studienabschluss 1995 einige Jahre hauptberuflich im Tierschutz tätig, zudem bis heute in der Softwareentwicklung. Im Jahr 2005 gründete er das Projekt Future Food, das sich mit Alternativen zu Tierprodukten (Fleisch-, Milch- und Eiprodukte) beschäftigt. Future Food präsentiert einerseits die innovativsten existierenden Technologien und Top-Produkte sowie andererseits mögliche Zukunftstechnologien wie In-vitro-Fleisch. Zwischen 2009 und 2012 entstand daraus eine Dissertation und ein Doktor in Lebensmittelwissenschaften.

Als Geophysiker, Lebensmittelwissenschaftler und Tierschützer deckt Kurt Schmidinger die Problembereiche der weltweiten »Nutztier«-Haltung und des weltweiten Fleischkonsums sehr umfassend ab: Umwelt & Klima, Welternährung, menschliche Gesundheit und Tierschutz. Im Sommer 2012 publizierte er auch eine grundlegende Erweiterung der Klimabilanzen von Lebensmitteln.

Video

Datenschutz

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Daher verwenden wir Videostreaming-Technologie, die alle Daten in der EU speichert und verarbeitet. Wir setzen die Freie Software Lösung Big Blue Button von fairteaching.net ein.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.