Volksabstimmung Gatterjagd: VGT meldet über 4.000 Unterschriften an 1 Tag per Post! - vgt

Teilen:

Volksabstimmung Gatterjagd: VGT meldet über 4.000 Unterschriften an 1 Tag per Post!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.01.2021)

Eisenstadt, 08.01.2021

Als Reaktion auf die Postwurfsendung an alle Haushalte im Burgenland ist beim VGT die Hölle los: tausende Menschen sind Aufruf zur Unterschrift für eine Volksabstimmung gefolgt

Noch nie hat es in Österreich eine Volksabstimmung auf Landesebene gegeben, die „von unten“ erzwungen worden ist. Und eine Volksabstimmung über ein Tierschutzthema gab es schon gar nicht. Doch das könnte jetzt anders werden. Während der harte Lockdown fast die gesamte Frist überdeckt, die der Initiative für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd zur Sammlung der Unterschriften zur Verfügung steht und daher mit einem Scheitern zu rechnen war, gab es jetzt eine überwältigende Reaktion der Bevölkerung. Allein am gestrigen Tag kamen über 4.000 Unterschriften für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd per Post im VGT-Büro an.

Da gestern bei der Landesregierung 4358 Unterschriften abgegeben worden sind, liegen damit deutlich über 8.000 Unterschriften vor – und es werden täglich mehr. Dabei ist jetzt genau Halbzeit in der Frist. Bis Anfang Februar müssen 12.000 von den Gemeinden bestätigte Unterschriften abgegeben werden, also von 5 % der Wahlberechtigten.

VGT-Obmann Martin Balluch ist euphorisch: Die Bevölkerung im Burgenland gibt gerade ein klares Votum gegen die Gatterjagd ab. Diese perverse Freizeitbeschäftigung hat im Burgenland des 21. Jahrhunderts absolut nichts verloren. Landeshauptmann Doskozil irrt sich, wenn er meint, er könne einfach so die Gatterjagd wieder einführen, nachdem sie im März 2017 verboten worden ist. Die Burgenländer:innen wollen darüber in einer Volksabstimmung entscheiden. Wir werden ihnen helfen, dass sie zu ihrem Recht kommen!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt