Teilen:

Morddrohung gegen Gatterjagd-Volksabstimmung Bevollmächtigte Daniela Noitz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.02.2021)

Mattersburg, 25.02.2021

Eine Kugel in Gold sei für sie reserviert, schrieb ein Gatterjagdfan in sehr schlechtem Deutsch an die Tierschützerin, die sich für das Verbot der Gatterjagd eingesetzt hat

Solche primitiven Drohungen werden mich nicht davon abbringen, mich für den Tierschutz und gegen die Gatterjagd einzusetzen, stellte Daniela Noitz, die Bevollmächtigte für die Volksabstimmung über die Gatterjagd, die gestern zurückgezogen worden ist weil die Landesregierung das Gatterjagdverbot wieder einführt, fest, als sie mit einer handfesten Morddrohung konfrontiert wurde. Jemand hatte ihr einen handgeschriebenen Zettel in den Postkasten geworfen, in dem neben einer Beleidigung wörtlich steht: „Aufgepasst eine Kukel in ‚Gold‘ führ Diech“. Die große Mehrheit der Menschen will ein Ende der Gatterjagd im Burgenland, erklärt Noitz dazu. Ich habe sehr viele positive Zuschriften und Glückwunschkarten erhalten. Die aggressiven und beleidigenden Mitteilungen waren eine kleine Minderheit. Noitz hat die Morddrohung der Polizei übergeben und Anzeige erstattet.

VGT-Obmann Martin Balluch erwartet sich, dass die Polizei das nicht als Kavaliersdelikt sieht: Frau Noitz hat die Initiative für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd gegründet und sich mutig als Bevollmächtigte deklariert. Ihre Adresse und sogar ihre Telefonnummer standen überall, auf den Antragsformularen und der Webseite. Dass nun irgendwelche primitiven Menschen diese Information nutzen, um Frau Noitz zu bedrohen, weil ihnen ihre perverse Freizeitbeschäftigung Gatterjagd verloren zu gehen droht, ist erschreckend. Wir erwarten, dass die Polizei die in Papierform erhaltene Morddrohung nach Fingerabdrücken und Genspuren analysiert und Ermittlungen einleitet. Ein derartiges Vorgehen ist kein Scherz und auch kein Kavaliersdelikt. Wir brauchen mutige Bürger:innen mit Rückgrat wie Noitz und erwarten daher, dass der Rechtsstaat diese Menschen schützt!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt