Teilen:

VGT deckt auf: aktuelle Bilder vom ganz normalen Wahnsinn auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.03.2021)

Bezirk Bruck/Leitha, 09.03.2021

Immer noch von Landwirtschaftsministerin Köstinger gefördert: Schweine auf Vollspaltenboden mit abgebissenen Ohren, entzündeten Augen und schmerzhaft geschwollenen Gelenken

Der VGT legt heute ganz aktuelles Foto- und Filmmaterial aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden im Bezirk Bruck an der Leitha in NÖ vor, das ihm zugespielt wurde. Man sieht den ganz normalen Wahnsinn in dieser Haltungsform, die noch immer von Landwirtschaftsministerin Köstinger gefördert wird: Schweine mit schmerzhaft geschwollenen Gelenken, entzündeten Augen und abgebissenen Ohren. Der Boden völlig verdreckt und verkotet, und die Schwänze routinemäßig kupiert, was dem EU-Mindeststandard widerspricht und weshalb bereits ein Verfahren gegen Österreich eingeleitet wurde. Aber laut Landwirtschaftsministerin ist die Schweinehaltung in Österreich international vorbildlich. Jedem Schwein steht nach der EU-Richtlinie ein physisch angenehmer Liegebereich zu, doch in Österreich ist der Boden mit scharfkantigen Betonspalten ohne Stroheinstreu weiterhin erlaubt. Die Folgen sieht man in den Aufnahmen, die der VGT veröffentlicht.

Das Tierschutzministerium muss in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium in naher Zukunft eine Reform des Tierschutzgesetzes und der Verordnung zur Haltung der Schweine vorlegen. Das deshalb, weil sowohl die EU-Kommission als auch die Volksanwaltschaft Missstände festgestellt haben. Doch bisher kam von der Bundesregierung kein Signal, dass man ernsthaft an ein Verbot des Vollspaltenbodens mit verpflichtender Stroheinstreu und mehr Platz für die Tiere denkt. Doch ohne diese Maßnahmen wird es nicht möglich sein, die Vorgaben der EU-Richtlinie und des Tierschutzgesetzes zu erfüllen.
 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Alle Menschen, die diese aktuellen Aufnahmen aus der Schweinefabrik aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, NÖ, mit Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu sehen, sind entsetzt. Wie oft müssen wir noch die Menschen schockieren, indem wir ihnen die ganz normale Schweinehaltung in Österreich zeigen. Niemand will diese Haltung, aber Landwirtschaftsministerin Köstinger fördert sie auch noch im Namen aller Bürger und Bürgerinnen in Österreich mit deren Steuergeld. Der Burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Doskozil hat im Jänner 2020 bereits gesetzlich sichergestellt, dass in seinem Bundesland keine Schweinefabriken mit Vollspaltenboden mehr gebaut werden dürfen. Wann wacht die grün-türkise Bundesregierung endlich auf und erkennt die Zeichen der Zeit. So kann es jedenfalls nicht weitergehen!

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost