Vollspaltenboden Schweine: bundesweit Proteste vor ÖVP-Zentralen der Bundesländer - vgt

Teilen:

Vollspaltenboden Schweine: bundesweit Proteste vor ÖVP-Zentralen der Bundesländer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.03.2021)

Wien, 11.03.2021

In 9 Landeshauptstädten versammelten sich Tierschützer:innen heute Vormittag gleichzeitig, um die Regierungspartei ÖVP an ihre Verantwortung Schweinen gegenüber zu erinnern

Während der Grüne Tierschutzminister Anschober die Anliegen der Tierschützer:innen unterstützt, scheint es nur an ÖVP Landwirtschaftsministerin Köstinger zu liegen, dass noch immer kein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden beschlossen wurde. Doch eine Novelle des Tierschutzgesetzes steht unmittelbar bevor, da die EU bereits eine Missstandsfeststellung zur Schweinehaltung in Österreich übermittelt hat. Daher protestierten heute Tierschützer:innen in allen 9 Landeshauptstädten gleichzeitig vor den ÖVP-Zentralen, um zu fordern, dass das Verbot des Vollspaltenbodens zusammen mit verpflichtender Stroheinstreu und mehr Platz, sodass alle Tiere gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können, in dem Gesetz verankert wird.

 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Bundesregierung hat gar keine andere Wahl, als auf die Menschen zu hören und den Vollspaltenboden zu verbieten. 96 % der Menschen wollen das, die EU sieht im routinemäßigen Schwanzkupieren, das auf den Vollspaltenboden zurückzuführen ist, einen Missstand und die Volksanwaltschaft fordert praktische Konsequenzen, wenn im Gesetz verankert wird, dass der Liegebereich für die Schweine physisch angenehm sein muss. Die Proteste werden sich jetzt intensivieren, soviel ist klar. Besser wäre die ÖVP beraten, einen breiten Dialog mit allen beteiligten Interessensvertretungen zu führen, und ein gutes Gesetz auszuarbeiten, wie das beim Legebatterieverbot 2004 der Fall war.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist