Neues Video: VGT erzählt Geschichte von Schwein Paul, der wegen Vollspaltenboden starb - vgt

Teilen:

Neues Video: VGT erzählt Geschichte von Schwein Paul, der wegen Vollspaltenboden starb

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.03.2021)

Wien, 22.03.2021

Gerettet aus einer Vollspaltenboden-Schweinefabrik von beherzten Tierschützer:innen, wurde das schwer kranke Schwein Paul notfallmedizinisch versorgt, starb aber dennoch: vgt.at/paul

Er hatte einen riesengroßen Blutschwamm im Ohr und konnte nur noch auf den Handgelenken gehen, als er von Tierschützer:innen in einer Schweinefabrik entdeckt wurde. Die Aktivist:innen nahmen ihn zur Notaufnahme einer Tierklinik mit und gaben ihm den Namen Paul. Der Blutschwamm wurde regelmäßig ausgedrückt, das Schwein liebevoll versorgt und gepflegt, gebadet und liebkost. Trotzdem starb Paul schließlich an seinen schweren Verletzungen und Erkrankungen, die er sich auf dem Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zugezogen hatte.

Das aktuelle Video:

Tierschützer:innen haben heute vor dem Landwirtschaftsministerium in Wien mit Kreide die Botschaft „Vollspaltenboden tötet“ auf der Straße hinterlassen und im Anschluss den Link zum Video über Pauls Geschichte angeführt.

 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Statistiken sind nur Zahlen, aber dahinter verbergen sich reale Schicksale. Eines dieser Schicksale bringen wir jetzt an die Öffentlichkeit. Zu hören, dass 92 % der Schweine auf Vollspaltenboden schmerzhaft entzündete Gelenke haben, ist die eine Sache, aber dann ein Schwein auf den Handgelenken statt den Hufen über den Boden kriechen zu sehen, eine ganz andere. Das Schicksal von Paul ist herzzerreißend. Wie grauenhaft die Vorstellung, dass er in dieser Hölle für Tiere, in einer Tierfabrik auf Vollspaltenboden, leben musste, trotz seiner Verletzungen und Erkrankungen, ohne jegliche medizinische Versorgung und auch nur einen Moment Liebe und Fürsorge. Durch die Rettung schien sich das Blatt zu wenden, doch trotz liebevollster Pflege ist er dann leider verstorben. Aber wie viele Schweine wie er werden jetzt in diesem Augenblick in Österreichs Schweinefabriken ähnlich gequält? Das muss enden. So kann es einfach nicht mehr weiter gehen! Weg mit dem Vollspaltenboden!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.