Teilen:

VGT mit Stroh und Vollspaltenboden zum Ministerrat vor Bundeskanzleramt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2021)

Wien, 28.04.2021

Tierschützer:innen werden nicht müde, die Bundesregierung an ihre Verantwortung zu erinnern, den Schweinen endlich zu helfen.

Tag um Tag, Woche um Woche, ja Monat um Monat verstreicht, und die Bundesregierung lässt weiterhin die Schweine im Regen stehen – trotz Missstandsfeststellung der EU und drohenden Strafzahlungen. Offenbar können sich ÖVP und Grüne auf keinen Fahrplan einigen, wann und auf welche Weise die so notwendigen Änderungen in der Verordnung zur Schweinehaltung endlich kommen werden. Deshalb hat der VGT heute anlässlich des Ministerrates vor dem Bundeskanzleramt zwei Haltungsbuchten von Schweinen aufgebaut. Eine mit Vollspaltenboden und eine mit tiefer Stroheinstreu. Die zuständigen Minister Mückstein und Ministerin Köstinger sind eingeladen, sich den Unterschied anzuschauen und ihn am besten gleich selbst auszuprobieren. Was man den Schweinen zumutet, sollte man schon kennen. Der VGT ruft die Bundesregierung dazu auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und den Vollspaltenboden zu verbieten!

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Der Beton-Vollspaltenboden ist kein abstraktes Konzept. Er ist die harte Realität für Millionen von Schweinen jedes Jahr in Österreich. Um das auch den Verantwortlichen klar zu machen, waren wir heute wieder vor dem Bundeskanzleramt. Ein Blick genügt, und vielleicht einmal sich darauf zu setzen, und jeder Mensch mit Herz und Hirn sollte eigentlich wissen, was vom Vollspaltenboden zu halten ist. Es ist völlig unverständlich, warum die schon längst angekündigte Novelle der Verordnung zur Schweinehaltung, die Tierschutzminister Anschober vorgelegt hat, nicht endlich umgesetzt wird. Worauf wartet man noch im Landwirtschaftsministerium? Worauf warten Sie noch, Frau Landwirtschaftsministerin Köstinger?


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus