Teilen:

Initiativantrag Grüne OÖ: Landtag möge Bundesregierung Vollspaltenverbot nahelegen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2021)

Wien, 03.05.2021

Auch im NÖ Landtag gab es erneut einen derartigen Antrag, und in Wien und Salzburg haben die Landtage bereits entsprechende Resolutionen beschlossen.

In Oberösterreich leben österreichweit die meisten Schweine auf Vollspaltenboden. Umso wichtiger, dass auch dort nun ein Initiativantrag für eine Resolution an die Landesregierung im Landtag aufliegt, sich bei der Bundesregierung für ein Verbot der Haltung auf Vollspaltenboden einzusetzen. Diesen Antrag haben die Grünen OÖ jetzt als Beilage 1619/2021 eingebracht. Das Rathaus in Wien und der Landtag in Salzburg haben beide bereits derartige Resolutionen beschlossen. Auch in Niederösterreich haben die Grünen erneut einen entsprechenden Antrag gestellt. Und bundesweit liegen Anträge auf ein Verbot des Vollspaltenbodens seitens der SPÖ zusammen mit den NEOS vor. Der Druck auf das Landwirtschaftsministerium steigt, endlich auf die Menschen in Österreich zu hören und einem Fortschritt in der Schweinehaltung nicht mehr im Weg zu stehen. Auch anlässlich der heutigen Nationalratssitzung protestieren Tierschützer:innen an den Zugängen beim Schweizer Tor und am Josefsplatz für ein Verbot des Vollspaltenbodens verbunden mit verpflichtender Stroheinstreu und ausreichend Platz, sodass die Schweine gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es brodelt, politisch wie gesellschaftlich. Alle wollen ein Ende der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, außer diejenigen, die davon profitieren, sowie deren Lobby im Parlament. Wie lange will die ÖVP noch die zunehmenden Proteste aussitzen? Wie lange will Landwirtschaftsministerin Köstinger noch ihren Kopf in den Sand stecken? Corona hin oder her, das Thema wird jetzt nicht mehr abflauen. Und wenn notwendig, werden wir die nächsten Wahlen in OÖ als Anlass nehmen, die Tierquälereipolitik der ÖVP publik zu machen. Vielleicht sollte sich die ÖVP bei der SPÖ im Burgenland erkundigen, ob der VGT, wenn er es darauf anlegt, die Menschen eines Bundeslandes für sein Anliegen erreicht. Wenn eine Frage, wie die des Vollspaltenbodens, wissenschaftlich geklärt ist und die Alternative von 96 % der Menschen befürwortet wird, dann sind alle friedlichen, zivilgesellschaftlichen Mittel gerechtfertigt, der Regierung auf die Sprünge zu helfen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen