Teilen:

Krötenglück: Amphibienprojekt Hanslteich mit Erfolg beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.06.2021)

Wien, 02.06.2021

Gute Saison für die Amphibienretter:innen des VGT

Im zweiten Jahr betreuen Studierende der Uni Wien (Biologie) und VGT Tierschützer:innen unter der Leitung des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN das Amphibienschutzprojekt Hanslteich. Mittels „Zaun-Kübel-Methode“ wird über eine Strecke von 600 Metern an beiden Fahrbahnseiten der Amundsenstraße/Hernals ein mobiler Zaun errichtet, und in Kübeln gesammelte Amphibien sicher über die Straße gebracht. Auch die heurige Saison war wieder ein voller Erfolg für den Tierschutz: sage und schreibe 1.286 Tiere wurden von Februar bis Mai gerettet. Und zwar wurden genau 1.208 Erdkröten, 31 Springfrösche, 14 Grasfrösche, 13 Molche und 20 Feuersalamander sicher über die Straße gebracht. Das sind um 165 mehr Tiere als im letzten Jahr.

Projektleiterin Heidi Lacroix ist hochzufrieden mit der heurigen Saison: Trotz Lockdowns und erschwerender Auflagen ist es uns auch heuer wieder gelungen, sehr viele Tiere vor dem Überfahrenwerden zu retten. Der Einsatz am Zaun war nicht nur für die Kröten und Frösche lebensrettend, sondern hat auch den ehrenamtlichen Tierschützer:innen gut getan. Wer bereits zu Sonnenaufgang im Wald steht und den Vögeln bei ihrem morgendlichen Gesang zuhören darf, hat einen stressfreieren Start in den Tag. Es ist ein gutes Gefühl, zu helfen und einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen – besonders in der Natur. Wir sind froh, dass wir die Saison so erfolgreich abschließen können.

Dank gilt auch der Stadt Wien – Umweltschutz, die dieses Projekt mit der Bereitstellung eines Zaunes sowie Auf- und Abbauarbeiten unterstützt.

Der VGT wird auch im nächsten Frühjahr die Amphibienstrecke Hanslteich betreuen – 10 Wochen lang, zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können