Teilen:

Krötenglück: Amphibienprojekt Hanslteich mit Erfolg beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.06.2021)

Wien, 02.06.2021

Gute Saison für die Amphibienretter:innen des VGT

Im zweiten Jahr betreuen Studierende der Uni Wien (Biologie) und VGT Tierschützer:innen unter der Leitung des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN das Amphibienschutzprojekt Hanslteich. Mittels „Zaun-Kübel-Methode“ wird über eine Strecke von 600 Metern an beiden Fahrbahnseiten der Amundsenstraße/Hernals ein mobiler Zaun errichtet, und in Kübeln gesammelte Amphibien sicher über die Straße gebracht. Auch die heurige Saison war wieder ein voller Erfolg für den Tierschutz: sage und schreibe 1.286 Tiere wurden von Februar bis Mai gerettet. Und zwar wurden genau 1.208 Erdkröten, 31 Springfrösche, 14 Grasfrösche, 13 Molche und 20 Feuersalamander sicher über die Straße gebracht. Das sind um 165 mehr Tiere als im letzten Jahr.

Projektleiterin Heidi Lacroix ist hochzufrieden mit der heurigen Saison: Trotz Lockdowns und erschwerender Auflagen ist es uns auch heuer wieder gelungen, sehr viele Tiere vor dem Überfahrenwerden zu retten. Der Einsatz am Zaun war nicht nur für die Kröten und Frösche lebensrettend, sondern hat auch den ehrenamtlichen Tierschützer:innen gut getan. Wer bereits zu Sonnenaufgang im Wald steht und den Vögeln bei ihrem morgendlichen Gesang zuhören darf, hat einen stressfreieren Start in den Tag. Es ist ein gutes Gefühl, zu helfen und einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen – besonders in der Natur. Wir sind froh, dass wir die Saison so erfolgreich abschließen können.

Dank gilt auch der Stadt Wien – Umweltschutz, die dieses Projekt mit der Bereitstellung eines Zaunes sowie Auf- und Abbauarbeiten unterstützt.

Der VGT wird auch im nächsten Frühjahr die Amphibienstrecke Hanslteich betreuen – 10 Wochen lang, zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß