Sind Salzburgs Fiakerpferde stark dehydriert? - vgt

Teilen:

Sind Salzburgs Fiakerpferde stark dehydriert?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.07.2021)

Salzburg, 06.07.2021

VGT kritisiert Einsatz der Fiakerpferde in der Hitze der Stadt

Unlängst ließen die Salzburger Nachrichten in ihrem Artikel „Hitzefrei für Fiaker ab 30 Grad?“ vom 23. Juni 2021 den Obmann der Salzburger Fiaker, Franz Winter, zu Wort kommen. In diesem Interview behauptete Winter, dass die Salzburger Fiakerpferde bei 30 Grad nicht einmal zu schwitzen begännen.

Sollte das der Wahrheit entsprechen, könnte dies ein Indikator für eine starke Dehydrierung sein. Denn sind Pferde stark dehydriert, schwitzen sie überhaupt nicht mehr, da der Körper dann in einer Art Notfallprogramm läuft und die verbliebene Flüssigkeit zu den lebenswichtigen Organen leiten muss, wie am 24. Juni 2021 im von Pferde-Expertin Regina Käsmayr verfassten Artikel „Wie viel Hitze kann ein Pferd ausgleichen“1 im Magazin „pferde revue. Das österreichische Pferdemagazin“ zu lesen war.

Auch der Tierarzt und ehemalige Amtstierarzt Dr. Rudolf Winkelmayer bestätigt: Pferde schwitzen erheblich, je heißer, desto mehr. Man kann ja oft den Schweiß sehen. Es gibt sogar ein Gerät, mit dem man z.B.Turnierpferden den Schweiß abziehen kann. Es heißt Schweißmesser.

VGT-Campaignerin Alexandra Nobis: Die Fiakerfahrer:innen müssen zumindest sicherstellen, dass ihre Pferde gut mit Wasser und Elektrolyten versorgt werden, wenn sie sich schon weigern, das vom Gemeinderat beschlossene Hitzefrei umzusetzen und ihre Pferde bei dieser Hitze in die Betonwüste Stadt bringen. Wenn die Pferde bei Temperaturen jenseits der 30 Grad nicht schwitzen, kann das für die Tiere lebensbedrohlich sein. Die vom Fiaker-Obmann getätigten Aussagen bestätigen jedenfalls wieder einmal, dass die Fiakerpferde in der Stadt ihren Tag nicht tierschutzgerecht verbringen können. Wir fordern die Stadt Salzburg darum dringend auf, den Vertrag mit den Fiakern 2023 nicht mehr zu verlängern.

Im Dezember 2020 wurde vom Salzburger Gemeinderat einstimmig eine neue Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad mit einer Messung dieser Temperatur am Fiakerstandplatz in der Altstadt ab Sommer 2021 beschlossen. Doch die Fiaker weigern sich nach wie vor, diese neue Regelung umzusetzen und beharren weiterhin auf der 35 Grad-Grenze, gemessen am kühlen Stadtrand in Salzburg-Freisaal.

Für Salzburg sind heute 33 Grad angesagt. Der VGT wird weiterhin für ein Hitzefrei ab 30 Grad demonstrieren und Unterschriften sammeln. Heute am 6. Juli 2021 findet eine Kundgebung von 16.30 – 19.00 am Residenzplatz in Salzburg statt.


(1) Käsmayr, Regina: Wie viel Hitze kann ein Pferd ausgleichen? PferdeRevue, 24.6.2021 [zuletzt eingesehen am: 6.7.2021]

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.