Teilen:

Vollspaltenboden: VGT konfrontiert OÖ-Landeshauptmann Stelzer bei Wahlveranstaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.08.2021)

St. Veit/Mühlkreis, 12.08.2021

Er wolle jetzt nicht reden, meinte er bloß, während seine Lakaien versuchten, jede kritische Tierschutzfrage von ihm abzuschirmen

Der OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer, ÖVP, lud gestern Mittwoch nachmittags nach St. Veit im Mühlkreis zu einer als Wanderung getarnten Wahlveranstaltung. Mit dabei der VGT, mit der Hoffnung, endlich einmal mit einem ÖVP-Funktionär über das Verbot des Vollspaltenbodens sprechen zu können. Immerhin behauptet die ÖVP-Jungbauernschaft in OÖ, dass 95 % der Schweine lieber auf Vollspaltenboden als auf Stroh leben wollen, und die ÖVP hat im Landtag einen Antrag der Grünen abgeschmettert, der darauf abzielte, die Bundesregierung aufzufordern, die Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu verbieten und durch verpflichtende Stroheinstreu zu ersetzen. Grund genug für VGT-Obmann Martin Balluch, Landeshauptmann Stelzer dazu zu befragen. Seine Antwort: er wolle jetzt nicht reden, sondern sich lieber mit der Menge fotografieren lassen. „Schweine brauchen Stroh“ stand dann auf einem Plakat, das ein Tierschützer hinter Landeshauptmann Stelzer in die Kameras hielt.

VGT-Obmann Balluch dazu: Wir werden das Thema Vollspaltenboden in der Schweinehaltung weiterhin bei jeder Gelegenheit an die ÖVP herantragen. Wir erwarten, dass die politisch Verantwortlichen in einer Demokratie der Zivilgesellschaft Rede und Antwort über ihre politischen Entscheidungen stehen. Im Fall des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung liegen die wissenschaftlichen Argumente auf dem Tisch. Die Machbarkeit in der Praxis wurde auch schon bewiesen. Ebenso ist die Volksmeinung klar: 96 % wollen, dass Schweine Stroh bekommen. Es ist völlig unverständlich, warum die ÖVP weiterhin eine Entscheidung blockiert und den Schweinen das so wichtige Stroh verweigert!

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen