7 kritische Tierschutzkundgebungen bei ÖVP-OÖ Wahlveranstaltungen am Wochenende - vgt

Teilen:

7 kritische Tierschutzkundgebungen bei ÖVP-OÖ Wahlveranstaltungen am Wochenende

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.2021)

Oberösterreich, 23.08.2021

ÖVP-Veto gegen Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens Thema: ÖVP-Agrarlandesrat OÖ meint, alle Schweinebetriebe wären zum Umstieg bereit, nur der Handel sei das Problem

Die Landtagswahlen in Oberösterreich stehen vor der Tür und der VGT lässt nichts unversucht, die Wähler und Wählerinnen über das Veto der ÖVP zum Verbot des Vollspaltenbodens und zur verpflichtenden Stroheinstreu in der Schweinehaltung zu informieren. Am letzten Wochenende gab es deshalb insgesamt 7 Protestversammlungen bei ÖVP-Wahlkampfveranstaltungen in Oberösterreich. Selbst Max Hiegelsberger, langdienender Agrarlandesrat in OÖ und Landesobmann des OÖ Bauernbundes, anerkannte im Gespräch mit den VGT-Aktivist:innen den Vollspaltenboden als Problem für die Tiere. Er meinte sogar, dass alle Schweinebetriebe bereit wären, auf Strohhaltung umzusteigen, aber leider würde der Handel nicht mitziehen. Ohne den Handel könne es aber keine Änderung geben. Abgesehen davon beschwerte er sich darüber, dass der VGT auf die Schwächsten, die Landwirt:innen, losgehe.

Dazu VGT-Obmann Martin Balluch: Wir kritisieren die ÖVP für ihr Veto gegen das Verbot des Vollspaltenbodens, und die ÖVP ist nicht die schwächste sondern die stärkste Partei. Erfreulich, wenn es wahr wäre, dass die Schweinebetriebe umzustellen bereit wären. Doch die Ausrede, der Handel würde nicht mitspielen, zieht leider nicht. Die 4 großen Supermarktketten REWE, SPAR, HOFER und LIDL haben alle bereits erklärt, dass sie im Falle eines Verbots zu einer Branchenlösung bereit wären, d.h. nur österreichisches Schweinefleisch aus Strohhaltung zu führen, ohne Konkurrenz aus dem Ausland. Die Bahn sollte also frei sein.

Die BH Urfahr-Umgebung untersagte eine Versammlung des VGT, weil die ÖVP bereits eine eigene Versammlung angemeldet hatte. Vor Ort befand sich dann ein Eistruck, der als Wahlwerbung Eis an die Passant:innen verteilte. Begründung für die Untersagung: der Eistruck wäre durch eine Sperrzone geschützt. Seltsam, weil vor Ort bei weitem genug Platz für die Versammlung des VGT auch in 50 m Abstand gewesen wäre. Bei allen anderen VGT-Versammlungen dieses Wochenende gab es aber keine Untersagungen und die Polizei verhielt sich freundlich zurückhaltend. Überdies gab es auch konstruktive Gespräche mit ÖVP-Funktionär:innen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wir haben ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs erkämpft, laut dem die Behörde verpflichtet ist, dafür zu sorgen, dass trotz Sperrzone die Teilnehmer:innen einer Versammlung mit der gegenteiligen Meinung einer anderen Versammlung konfrontiert werden können. D.h. auch wenn die ÖVP eine Versammlung anmeldet, haben die Bezirkshauptmannschaften dem VGT einen Platz zuzuweisen, von dem aus er die Teilnehmer:innen der ÖVP-Versammlung mit seiner Kritik erreichen kann. Daran hat sich die BH Urfahr-Umgebung nicht gehalten, weshalb wir erneut eine Verfassungsklage erwägen.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung