Teilen:

Papageienhilfe braucht dringend neue Unterkunft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.08.2021)

Wien, 24.08.2021

Die Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz muss bis Ende des Jahres die aktuellen Räumlichkeiten verlassen und sucht dringend nach einer dauerhaften Lösung.

Die ARGE Papageienschutz kümmert sich seit 1996 um den Schutz von Papageien in freier Wildbahn und die Verbesserung von deren Haltung in Menschenobhut. Im Papageien-Schutzzentrum, das sich derzeit in Vösendorf befindet, leben ca. 180 Papageien und Sittiche in der Obhut des Vereins. Die ARGE hat sich mit den Jahren zu einer internationalen Anlaufstelle für Fragen zur artgerechten Haltung exotischer Vögel entwickelt und erhielt 2010 den Österreichischen Tierschutzpreis für ihre Verdienste. Sie ist ein gemeinnütziger, spendenbasierter Verein, der nicht auf Gewinn ausgerichtet ist.

Wonach wird gesucht?

Um die wichtige Arbeit im Papageienschutz fortführen zu können, sucht die ARGE jetzt nach einem neuen Standort für das Papageien-Schutzzentrum. Da Papageien exotische Vögel sind und daher spezielle Anforderungen an ihre Umgebung haben, muss der neue Standort einigen Ansprüchen genügen:

Einzellage: Durch die vielen Papageien entsteht eine entsprechende Lärmbelastung der Umgebung. Daher wäre es wichtig, eine Einzellage zu finden, wo möglichst keine Nachbar:innen belästigt werden.

Größe: Innen- und Außenbereich mit jeweils mindestens 300 Quadratmetern.

Ausstattung: Das Gebäude sollte isoliert und beheizbar sein.

Miete: Für den Kauf eines Objekts steht derzeit nicht genügend Geld zur Verfügung. Der Mietvertrag sollte allerdings länger als drei Jahre laufen, da aufwendige und teure Umbauten notwendig sind.

Lage: Ideal wäre ein Objekt, das nicht weiter als eine Autostunde von Wien entfernt ist, damit das bestehende Personal auch weiterhin mit den Tieren arbeiten kann. Falls dies nicht möglich ist, wäre eine Lage weiter im Süden mit wärmerem Klima gut für die exotischen Vögel.

Kooperationspartner:innen: Neben einer neuen Unterkunft wird auch dringend nach Kooperationspartner:innen gesucht, die eine größere Anzahl an Papageien auf Zeit aufnehmen und mit der Unterstützung der ARGE Papageienschutz pflegen.

Bitte melden

Falls jemandem ein geeigneter Standort oder ein:e mögliche:r Kooperationspartner:in bekannt ist, bitte dringend unter office@papageienschutz.org, oder telefonisch unter 0676-499 05 06 melden. Die ARGE Papageienschutz ist für jeden Hinweis dankbar, auch wenn nicht alle oben genannten Kriterien zutreffen.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf