Teilen:

Anzeige: Tauben sterben qualvoll in Abwehrnetz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.08.2021)

Linz, 25.08.2021

VGT-Tierschutz schreitet in Linz ein

Eine VGT-Unterstützerin entdeckte in Linz bei der Mozartkreuzung einen Innenhof, über den ein Taubenabwehrnetz gespannt ist, in dem sich immer wieder Tauben verfangen und nach einem langen Überlebenskampf qualvoll sterben.

Die Tiere können über den Eingang zum Innenhof hineinfliegen und verheddern sich dann im Netz. Das endet oft tödlich, da sich die Tiere nicht selbst befreien können und verhungern oder verdursten. Seit Sommer 2020 wurde von Anrainer:innen immer wieder beobachtet, wie sich Tauben im Netz verfangen.

Je nach den Abständen im Netz können Taubenabwehrnetze gegen das Tierschutzgesetz verstoßen, da sich die Füße und Flügel der Tiere darin verfangen, das Blut abschnüren und die Tiere sich nicht mehr befreien können und qualvoll umkommen.

Was soll man also tun, wenn man einen Vogel sieht, der sich in einem solchen Netz verfangen hat?

Oft wirken Tauben, die sich in solchen Netzen verfangen, als wären sie bereits tot, obwohl sie nur den Überlebenskampf aufgegeben haben. Sie sind sozusagen in Schockstarre und versuchen, ihre Ressourcen zu schonen. Findet man eine Taube in so einer Situation und sie bewegt sich noch – egal wie wenig – sollte man unverzüglich die Feuerwehr oder die Polizei rufen, damit das Tier befreit wird. Hierbei immer hartnäckig bleiben, es ist deren Aufgabe, diesen Tieren zu helfen! Auch die Hausverwaltung sollte unverzüglich informiert werden, damit das Netz abmontiert wird. Auch hier empfiehlt sich Hartnäckigkeit, da für viele Tauben leider Tiere „zweiter Klasse“ sind, denen nicht gerne geholfen wird!

VGT-Campaigner Hannes Obermüller kennt die traurige Situation: Leider bekommen wir immer wieder verletzte und tote Vögel wegen falsch montierter Taubenabwehrnetze gemeldet. Wir appellieren an alle Tierfreund:innen, die Augen offen zu halten und bei Tierleid nicht wegzusehen! Viele Tiere sind in Notsituationen auf unsere Hilfe angewiesen. Die einzelne Taube kann nichts für ihr unverdient schlechtes Image und verdient es nicht, unter Qualen zu verhungern oder zu verdursten!

Der VGT hat den Fall  zur Anzeige gebracht. Doch ein Jahr später hängt das Netz nach wie vor.

Hannes Obermüller: Wir sind enttäuscht, dass die Tierschutzombudsstelle, deren Aufgabe der Schutz von Tieren ist, hier nicht helfend zur Tat schritt. Sie hätte mit der Hausverwaltung Kontakt aufnehmen können und dafür sorgen, dass das Netz abmontiert oder zumindest ausgebessert wird. Das ist meines Wissens nicht passiert. Wie viele Tauben müssen noch sterben, bevor hier Maßnahmen ergriffen werden?


Sendung über Stadttauben im Tierrechtsradio

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.