Teilen:

Schweine-Vollspaltenboden: VGT konfrontiert Landwirtschaftsministerin Köstinger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.08.2021)

Ennsdorf, 25.08.2021

Ministerin nahm heute in Ennsdorf, NÖ, unter lauter Beschallung durch Tierschutzproteste Spatenstich für neue Ölpresse vor

Warum muss ich Sie eigentlich, tönte es von VGT-Obmann Martin Balluch durch einen Lautsprecher an Landwirtschaftsministerin Köstinger gewandt, aus 100m Entfernung anschreien? Warum können wir nicht an einem Tisch zusammen sitzen und gemeinsam eine Lösung für die Millionen Schweine erarbeiten, die auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu leiden? Wäre das nicht viel vernünftiger? Wäre das nicht der normale Vorgang in einer Demokratie, dass die Regierung mit der Branche und der Zivilgesellschaft diskutiert? Gerne hätten die Tierschützer:innen die Landwirtschaftsministerin persönlich gefragt, warum sie nicht auf die 96 % Mehrheit in der Bevölkerung hört, die wollen, dass Schweine Stroh bekommen. Gerne hätten sie gefragt, warum nicht die Landwirtschaft und der Tierschutz gemeinsam auf Basis eines gesetzlichen Verbots des Vollspaltenbodens sowohl die Supermärkte, als auch die Konsument:innen und die verarbeitende Industrie, für ein teureres aber besseres Schweinefleisch aus viel besserer Haltung gewinnen? Doch Köstinger steckte wieder einmal einfach den Kopf in den Sand. Keine Reaktion, ist ihre Strategie. Aussitzen. Doch ob das angesichts der bevorstehenden Landtagswahl in OÖ der richtige Weg ist, bleibt dahingestellt. Der VGT erklärt jedenfalls öffentlich, diese Thematik breit unter das Wahlvolk bringen zu wollen. „Die ÖVP verweigert den Schweinen Stroh“ ist die Botschaft, die jeder Mensch kennen sollte, der am 26. September in OÖ wählen wird.

VGT-Obmann Martin Balluch weiter: Seit 1994 fordern wir ein Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung. Jetzt ist genügend Zeit vergangen. Wir werden nicht mehr weggehen. Beim nächsten Auftritt der Ministerin, bei der nächsten ÖVP-Wahlveranstaltung, werden wir wieder dabei sein und unsere Botschaft verbreiten. In diesem Sinne – auf Wiedersehen, Frau Ministerin. Bis zu Ihrem nächsten öffentlichen Auftritt.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße