Protest gegen Schweine-Vollspalten bei Pressekonferenz von Landwirtschaftsministerin - vgt

Teilen:

Protest gegen Schweine-Vollspalten bei Pressekonferenz von Landwirtschaftsministerin

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.09.2021)

Wien, 21.09.2021

Tierschützerfrage: „Frau Ministerin Köstinger, wann bekommen Schweine endlich Stroh?“ - Antwort: „Das sind die schon wieder, das Anliegen kennen wir ja schon“

Während weiterhin Millionen Schweine in Österreich auf Vollspaltenboden leiden und sterben, versucht Landwirtschaftsministerin Köstinger die Kritik zu ignorieren und zur Tagesordnung über zu gehen. Heute Vormittag war die Tagesordnung eine Pressekonferenz zu Heumilch von Kühen, also einem Tierschutzthema. Doch die Schweine sollten wieder ignoriert werden. Das passte allerdings einigen Tierschützer:innen nicht, die während der Pressekonferenz Plakate hoch hielten und die Ministerin zur Rechtfertigung aufforderten. Als die Leute entfernt waren, entfaltete ein weiterer Tierschützer ein Transparent mit dem Spruch „Frau Ministerin Köstinger, wann bekommen Schweine endlich Stroh?“ und hielt es nur 2 m vor sie hin. Ihre Antwort: „Oh, es kommt zu einer Verzögerung. Ah, das sind die schon wieder, das Anliegen kennen wir ja schon.“ Schön, dass sie vom Anliegen weiß, aber weniger schön, dass sie noch immer nicht die zentralen Fragen beantwortet. Warum z.B. im Jahr 2021 neue Vollspaltenboden-Schweinefabriken mit Förderungen gebaut wurden und hohe Subventionen im laufenden Betrieb erhalten. Und warum im Gegenzug die Stroh-Freilandschweinehaltung in Loipersdorf bei St. Pölten überhaupt keine Förderung erhält, obwohl dort nicht nur die Schweine sehr viel besser gehalten werden, sondern auch keine Gülle entsteht, sondern qualitativ hochwertiger Humus aus dem Schweinekot.

>>Zum Video von der Aktion

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es gibt mittlerweile absolut überhaupt keinen Grund mehr, den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung weiter zu erlauben. Die Alternativen sind etabliert und funktionieren praktisch um denselben Preis. Die Stroh-Freilandschweinehaltung in Zelten benötigt nicht einmal einen Stallbau oder große Investitionen. Das einzige, was dem Systemwandel in der Schweinehaltung entgegen steht, ist die Betonkopfmentalität von Landwirtschaftsministerin Köstinger und der Schweineindustrie. Wenn der politische Wille da wäre, dann könnte das Ende des Vollspaltenbodens genauso erfolgreich verlaufen, wie seinerzeit das Ende der Legebatterien.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.