Teilen:

VGT präsentiert Video: wie das 90 m² Schweine-Vollspaltenboden Graffiti entstand

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2021)

Wien, 25.11.2021

Zwei Künstler:innen schufen dieses Bild eines Schweins auf Vollspaltenboden innert weniger Stunden am Wiener Donaukanal

Es war ein Eyecatcher als es fertig war. Ein gigantisches Schwein in gebückter Trauerhaltung auf Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu. 90 m² Graffiti am Wiener Donaukanal. Wenige Tage später wurde es mit einer politischen Botschaft zu einem anderen Thema teilweise übermalt. Das ist das Schicksal von Graffiti-Kunst im öffentlichen Raum. Doch die Entstehung des Kunstwerks ist filmisch festgehalten worden. Zwar dauerte das Ganze gut 5 Stunden, doch der VGT präsentiert jetzt einen Zusammenschnitt dieser Kunstaktion in einem 53 Sekunden Video. Dabei wird die Dimension des Projekts deutlich. Und die tierschutzpolitische Botschaft, die ganz zuletzt an die Wand gemalt wurde: „Nein zum Vollspaltenboden, www.vollspaltenboden.at“.

Das Video:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Menschen artikulieren ihren Protest gegen die Tierquälerei von Schweinen auf Vollspaltenboden auf verschiedenen Ebenen. Das Naheliegendste ist die Demo oder das Beschwerdeemail, doch auch die Kunst kann ihren Beitrag leisten. Politisch kritische Kunst hat in Österreich Tradition. Während andernorts 1968 tödliche Konflikte ausgetragen wurden, gabs hierzulande ein Kunst-Happening im NIG-Hörsaal der Hauptuni Wien. Zwar steht diese Graffiti-Kunst nicht unbedingt in der Tradition dieser sogenannten ‚Uniferkelei‘, doch ist sie zweifellos politische Aktionskunst der besonders kreativen Sorte. Ein typisch österreichischer Protest eben. Ich kann nur hoffen, dass er von den Verantwortlichen in der Regierung endlich gehört wird.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre