VGT zu Rücktritt von Ex-Kanzler Kurz: jetzt ist Weg frei für Verbot Vollspaltenboden! - vgt

Teilen:

VGT zu Rücktritt von Ex-Kanzler Kurz: jetzt ist Weg frei für Verbot Vollspaltenboden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.12.2021)

Wien, 02.12.2021

Landwirtschaftsministerin Köstinger verhindert als Mitglied des inneren Kreises um Kurz gegen die Tierschutzorganisationen und gegen den Willen der Schweinebranche als einzige ein Verbot.

Ex-Kanzler Kurz hat gerade in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt aus allen politischen Funktionen erklärt. Kurz hatte am Anfang seiner politischen Karriere auf Anfrage mitgeteilt, dass für ihn Tierschutz eine rein persönliche Sache sei, eine Entscheidung der Konsument:innen und nicht der Politik. Entsprechend ist unter seiner Regierung nie irgendetwas im Tierschutz weitergegangen. Seine Parteisoldatin und bedingungslose Gefolgschafterin Elisabeth Köstinger steht als einzige einem Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung entgegen. Selbst die Schweinebranche wäre schon für diesen Schritt. Nur Köstinger, in totaler Sturheit und vermutlich um dem VGT diesen Erfolg nicht zu gönnen, weigert sich auch nur zu verhandeln. Deshalb ist es vom Standpunkt des Tierschutzes sehr gut, wenn jetzt Kurz aus allen politischen Ämtern ausscheidet, aber insbesondere dann, wenn er seine Gefolgschaft mitnimmt. Auch Köstinger muss jetzt ihren Platz im Landwirtschaftsministerium räumen. Es wird Zeit für einen Neubeginn. Am 9. Dezember könnte noch das Verbot des Vollspaltenbodens zusammen mit anderen Tierschutzmaßnahmen beschlossen werden. Deshalb protestierten heute spontan vor der PK von Kurz einige Tierschützer:innen für einen Rücktritt von Köstinger.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Elli, es ist vorbei. Strolz hat das zwar auf Kurz bezogen – und recht behalten. Aber man muss den Satz auch auf Köstinger anwenden. Ohne Kurz verliert sie ihre Basis in der Partei, ihren Rückhalt und eigentlich auch ihren Sinn. Auf den Rücktritt von Kurz muss also jetzt auch der Rücktritt von Köstinger folgen. Für die Tiere wäre das ein Segen. Damit wäre der Weg frei für ernsthafte Verhandlungen, um rasch noch am 9. Dezember im Tierschutz-Ausschuss des Parlaments ein Tierschutzpaket zu verabschieden, das dann Anfang nächsten Jahres in Kraft treten kann. Insbesondere geht es dabei um ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung, das nun wirklich überfällig ist!

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.