Teilen:

Im Jahr 2021 gab es 558 Aktionen in ganz Österreich gegen den Schweine Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.01.2022)

Wien, 12.01.2022

Im Mittel gab es also mehr als 3 Aktionen alle 2 Tage oder gut 11 Aktionen pro Woche – VGT kündigt Intensivierung der Kampagne an

Seit 2019 hat der VGT den strohlosen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung zum Thema gemacht. Waren es in diesem ersten Jahr „nur“ 196 Aktionen, so stieg diese Zahl trotz Corona im Jahr 2020 auf 311, um im Jahr 2021 die beeindruckende Zahl von 558 zu erreichen. Das sind mehr als 3 Aktionen alle 2 Tage das gesamte Jahr hindurch, oder etwa 11 Aktionen pro Woche, inklusive Weihnachten und Coronalockdowns. Konkret wurde 285 Mal gegen verantwortliche Politiker:innen oder deren Parteien protestiert, 182 Mal gab es Informationskundgebungen, 17 Mal wurden auf öffentlicher Straße Filme über die Schweinehaltung auf Großleinwand gezeigt, 18 Mal tourte das „Grunzmobil“ mit einem 5 m langen Schwein durch die Lande, 52 Mal wurden von Autobahnbrücken aus Transparente gehisst und 4 Mal gab es die öffentliche Ausstellung von Bildern aus Vollspaltenboden-Schweinefabriken.
 

Meine Spende für die Schweine


VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Der VGT wird heuer 30 Jahre alt. 30 Jahre voller Aktionen und Proteste, Kampagnen und Erfolge. Wir wissen also, was wir tun, wir haben die Erfahrung. Wenn 96 % der Menschen in Österreich Stroh für Schweine wollen, dann werden wir keinen ‚Kompromiss‘ akzeptieren, der für Schweine nicht nur kein Stroh vorsieht, sondern der den strohlosen Vollspaltenboden auch noch für die nächsten Jahrzehnte festschreiben würde. Unser Aktionsspiegel zur Kampagne gegen den Vollspaltenboden zeigt eines: wir setzen sprichwörtlich Himmel und Hölle in Bewegung, um einer Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung zum Tierschutz zum Durchbruch zu verhelfen. Und ich darf an dieser Stelle ankündigen: wir werden unseren Einsatz erhöhen, bis die Regierung Vernunft zeigt und den Schweinen das Mindeste bietet, was ihnen zusteht, nämlich eine weiche, trockene Strohunterlage im Liegebereich!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre