Teilen:

Blutsuppe mit Flossen: VGT-Aktion zum Schutz der Haie am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.01.2022)

Wien, 19.01.2022

Auch bei uns in Österreich wird nach wie vor Haifischflossensuppe angeboten, der Handel ist (noch) nicht verboten. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele die EU-Bürger:innen-Initiative unterschreiben

Eine sehr wichtige Aktion hat der VGT heute gemeinsam mit Sharkproject Austria am Stephansplatz inszeniert. Eine große Tafel, an der dekadente Personen sitzen und das Tierqualprodukt Haifischflossensuppe verzehren. Das Theater-Blut trieft ihnen von den Lippen, denn immer noch wird für diese grausame Delikatesse Haien grausam die Flossen abgeschnitten – und das bei lebendigem Leib. Auch in Europa.

 

JETZT UNTERSCHREIBEN

 

Bis zu 273 Millionen Haie werden jedes Jahr getötet, davon ein großer Teil nur für ihre Flossen. Diese gelten vor allem in Asien als prestigeträchtige Zutat für Haifischflossensuppe. Ein hochprofitables Geschäft, lassen sich doch durch wenige Gramm Flosse bis zu 90 € verdienen. Das ist ebenfalls ein europäisches Problem, denn die EU ist weltweit die Nummer Eins beim Abfischen von Haien. Allein 2019 wurden hier ca. 112.000 Tonnen Haie gefangen, gefolgt von Indonesien mit 111.000 Tonnen und Indien mit 67.000 Tonnen. In der EU ist der Handel mit den Haifischflossen aber immer noch erlaubt. Untersagt ist nur das sogenannte „Finning“, eine Methode, bei der den Haien die Flossen direkt auf hoher See, oft bei vollem Bewusstsein, abgeschnitten werden und der restliche Körper zurück ins Meer geworfen wird. Die Tiere sind dann nicht mehr schwimmfähig und verbluten und ersticken am Meeresboden. Allerdings werden nur etwa 5 Prozent der Schiffe überhaupt kontrolliert.

Haie gehören ins Meer, wo sie für Gleichgewicht und Ordnung sorgen, nicht in eine Suppe! Ein Aussterben der Haie wäre fatal für die ganze Menschheit, da sie eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem spielen, das betrifft UNS ALLE! Wir beziehen 50 % des Sauerstoffs, den wir atmen, von den Ozeanen, aber ohne Haie stirbt das Meer und ohne das Meer sterben wir! , erklärt VGT-Aktivistin Sandy P. Peng.

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Stop Finning – Stop the Trade“ hat das Ziel, dass die Verordnung, die das Finning verbietet, auch auf den Export, Import und Transit von Haien und Rochen ausgeweitet wird. Die Flossen dürfen dann nur transportiert werden, wenn sie sich noch am Körper des (toten) Haies befinden. Dadurch würde der Haifischflossenhandel in Europa unterbunden werden, da er nicht mehr wirtschaftlich wäre. Tausende Haie würden dadurch verschont und der massive Raubbau am Ökosystem Meer eingedämmt werden.

Sandy P. Peng: Die Initiative hat gestern Abend die Millionenmarke geknackt, was ein echter Grund zum Feiern für den europäischen Tierschutz ist! Aber damit ist sie noch nicht gewonnen. Denn bei der Stimmen-Auswertung werden auch viele ungültige Stimmen ausfallen, die noch kompensiert werden müssen. Je mehr Stimmen jetzt noch reinkommen, desto sicherer ist es, dass die Kampagne Erfolg hat!

Bis 31. Jänner können Sie Ihre Stimme für die Haie abgeben!


Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich