Größter Herrenaustatter der Welt wird pelzfrei! - vgt

Teilen:

Größter Herrenaustatter der Welt wird pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.02.2022)

Wien, 03.02.2022

Nach Dolce & Gabbana und Moncler setzt  nun auch Zegna ein Zeichen für Mode ohne Tierleid

Im Dezember 2021 beschloss die Zegna-Gruppe, zu der die Marken Ermenegildo Zegna und Thom Browne gehören, in den USA an die Börse zu gehen. Dies nahm die US-Tierschutzgruppe “Coalition to Abolish the Fur Trade USA” zum Anlass, eine Kampagne zu starten, um das nun börsengehandelte Unternehmen pelzfrei zu machen. Schon nach 4 Tagen folgte prompt die Antwort des Konzernsprechers: Die Firma bestätigte, nach der Herbstkollektion 2022 keinen Tierpelz mehr in ihren Produktilinien mehr zu verwenden. Die Zegna-Gruppe mit Sitz in Italien hat einen Gesamtumsatz 1,2 Milliarden Euro im Jahr und ist somit der größte reine Herrenausstatter der Welt.

Neben Zegna verzichten mittlerweile auch andere weltweit bekannte Marken wie Canada Goose, Gucci, Prada, Armani, Burberry und Chanel auf das Tierleidprodukt Pelz.

VGT-Pelz-Campaigner Georg Prinz ist über diese neue Erfolgsmeldung sehr erfreut: Letzte Woche Dolce & Gabbana und Moncler, jetzt Zegna. Es vergeht kaum eine Woche ohne einen weiteren Pelzausstieg einer namhaften Firma oder einer weiteren Gesetzesänderung zugunsten der Tiere, die auf Pelzfarmen ausgebeutet werden. Die Pelzindustrie fällt gerade zusammen wie eine Reihe Domniosteine. Aber nicht nur Unternehmen sind in der Verantwortung, auch die Politik ist gefordert. Wir fordern, dass sich die österreichische Bundesregierung in Person von  Tierschutzminister Wolfgang Mückstein und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger noch stärker in der Europäischen Union dafür einsetzt, dass die bestehenden Pelzfarmen in der EU schließen müssen und  dass die Einfuhr von Tierpelz in die Europäische Union verboten wird!

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.