Größter Herrenaustatter der Welt wird pelzfrei! - vgt

Teilen:

Größter Herrenaustatter der Welt wird pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.02.2022)

Wien, 03.02.2022

Nach Dolce & Gabbana und Moncler setzt  nun auch Zegna ein Zeichen für Mode ohne Tierleid

Im Dezember 2021 beschloss die Zegna-Gruppe, zu der die Marken Ermenegildo Zegna und Thom Browne gehören, in den USA an die Börse zu gehen. Dies nahm die US-Tierschutzgruppe “Coalition to Abolish the Fur Trade USA” zum Anlass, eine Kampagne zu starten, um das nun börsengehandelte Unternehmen pelzfrei zu machen. Schon nach 4 Tagen folgte prompt die Antwort des Konzernsprechers: Die Firma bestätigte, nach der Herbstkollektion 2022 keinen Tierpelz mehr in ihren Produktilinien mehr zu verwenden. Die Zegna-Gruppe mit Sitz in Italien hat einen Gesamtumsatz 1,2 Milliarden Euro im Jahr und ist somit der größte reine Herrenausstatter der Welt.

Neben Zegna verzichten mittlerweile auch andere weltweit bekannte Marken wie Canada Goose, Gucci, Prada, Armani, Burberry und Chanel auf das Tierleidprodukt Pelz.

VGT-Pelz-Campaigner Georg Prinz ist über diese neue Erfolgsmeldung sehr erfreut: Letzte Woche Dolce & Gabbana und Moncler, jetzt Zegna. Es vergeht kaum eine Woche ohne einen weiteren Pelzausstieg einer namhaften Firma oder einer weiteren Gesetzesänderung zugunsten der Tiere, die auf Pelzfarmen ausgebeutet werden. Die Pelzindustrie fällt gerade zusammen wie eine Reihe Domniosteine. Aber nicht nur Unternehmen sind in der Verantwortung, auch die Politik ist gefordert. Wir fordern, dass sich die österreichische Bundesregierung in Person von  Tierschutzminister Wolfgang Mückstein und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger noch stärker in der Europäischen Union dafür einsetzt, dass die bestehenden Pelzfarmen in der EU schließen müssen und  dass die Einfuhr von Tierpelz in die Europäische Union verboten wird!

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Hitze-Warnung: Todesfalle Auto

Viele Hundehalter:innen unterschätzen, wie schnell sich die Temperatur in einem Auto erhitzen kann. Jedes Jahr sterben mehrere Hunde an Herz-Kreislaufversagen, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden - auch in Österreich. Im Notfall darf die Autoscheibe eingeschlagen werden!

10.06.2025, Wien

Kreidezeichnung stellt fest: Es gibt keine Planungssicherheit in der Schweinebranche!

Nichts ist fix, der VGT bleibt dran, 2027 soll ein Mindeststandard statt dem Vollspaltenboden erarbeitet werden: niemand kann sich sicher sein, welcher Standard halten wird!

05.06.2025, Wien

Heute Demotour des VGT gegen Schweine-Vollspaltenboden – ÖVP, SPÖ, NEOS, Ministerien

Die Proteste reißen nicht ab: wie konnte ein bestehendes Verbot des Vollspaltenbodens einfach revidiert werden?

CSR

05.06.2025, Wien

Rechtshilfe-Konto

... um Gerechtigkeit und Demokratie zum Durchbruch zu verhelfen.

04.06.2025, Wien

Laut IBeSt-Projekt kostet Umbau Schweine-Vollspaltenboden nur € 2.000-20.000 pro Betrieb!

Die lächerlichen Umbaukosten beweisen: die Änderung ist eine Lächerlichkeit – kein Steuergeld für diesen Unsinn! VGT protestiert vor dem Ministerrat

04.06.2025, Tirol

Widerstand ist alles!

Antispeziesistische Kunst von VGT-Aktivist Chris Moser in Tiroler Gemeinschaftswanderausstellung

03.06.2025, Wien

Alle „Nutztiere“ in Österreich haben Stroh, nur Schweine und Rinder auf Vollspaltenboden nicht

Dass die Schweineindustrie es für absurd erklärt, Schweinen Stroh zu geben, relativiert sich; alle „Nutztiere“ haben Stroh: Lege- und Masthühner, Puten, Milchkühe, Schafe, Ziegen und Pferde